HINTER DEN KULISSEN – EVERY DAY IS WINE DAY

Director of Wine Art… was ist das eigent­lich? Kunst aus fer­men­tier­ten Weintrauben? Wir brin­gen Licht in den Begriffe-Dschungel und zei­gen euch, was unser Lukas Tag für Tag auf sei­ner To-Do-Liste hat. Ganz so ein­fach lässt sich das gar nicht beant­wor­ten, denn: einen fixen Arbeitsablauf gibt es nicht wirk­lich. Das abwechs­lungs­rei­che Aufgabengebiet umfasst viele unter­schied­li­che Bereiche. Lukas Zinner ist vom Einkauf, über die Produktentwicklung, bis hin zu den Schulungen im Bereich Wein, Sekt & Co. für die LOISIUM Standorte zustän­dig. Wir waren neu­gie­rig und haben mit ihm über sei­nen Werdegang, seine Leidenschaft für Wein und natür­lich dar­über was einen guten Wein aus­macht, gespro­chen.

 

Der Weg zum Director of Wine Art

Wie bist du zum LOISIUM gekom­men und was hast du davor gemacht?

Nachdem ich die Tourismusschulen HLF Krems und mein Studium am MCI in Innsbruck und IMC Krems mit Auslandsaufenthalten in Schweden und den Niederlanden abge­schlos­sen habe, bin ich fixer Bestandteil des LOISIUM Teams in Langenlois gewor­den. Nach der Eröffnung 2005 habe ich bereits im Service als Aushilfe begon­nen. Danach führ­ten meine inter­nen Schritte über den F&B Trainee, zum Assistant F&B Manager hin zum F&B Manager und spä­ter zum F&B Project und Wine Guest Relation Manager. Seit Mai 2018 bin ich als Director of Wine Art tätig.

Woher kommt deine Leidenschaft für Wein und das breite Know-How?

Ich komme selbst aus einem Wein- und Obstbaubetrieb, wes­halb ich schon von klein auf mit dem Thema kon­fron­tiert war. Wein ist eine sehr span­nende Materie, mit sehr lan­ger Geschichte & Tradition und den­noch gibt es immer wie­der neue Facetten, die sich ent­wi­ckeln. Diese Vielfältigkeit ist für mich das Faszinierende am Wein. Man kann mit Wein in Form von Sekt zum Frühstück star­ten, beim Beisammensein gemüt­lich ein Glas trin­ken oder ein tol­les Dinner damit rich­tig in Szene set­zen. Auch ohne Alkohol gibt es her­vor­ra­gende Produkte, die man aus Trauben genie­ßen kann. Wein bzw. Weintrauben sind also volle Allrounder.

Neben mei­ner Leidenschaft haben dann natür­lich meine schu­li­sche Ausbildung und wei­tere beruf­li­che Schritte dazu bei­getra­gen mein Know-How zu erwei­tern. Ich pflege engen Kontakt zu Winzern aus sämt­li­chen Weinbaugebieten, wodurch mein Wissen stän­dig am neu­es­ten Stand ist bzw. erwei­tert wird. Getreu dem Motto – Lebenslanges Lernen.

 

Die viel­fäl­tige Welt des Weins

Nachdem du beruf­lich stän­dig mit dem Thema Wein kon­fron­tiert bist – kannst du ein Glas Wein pri­vat über­haupt genie­ßen ohne es zu ana­ly­sie­ren?

Absolut kann ich genie­ßen ohne zu ana­ly­sie­ren, wobei ich schon sagen muss, dass genie­ßen und ana­ly­sie­ren für mich fast untrenn­bar zusam­men­ge­hört. Ich finde, wenn man alleine nach einem Schluck Wein sagt, dass er schmeckt, ist es ja schon eine Form von Analyse, oder? Grundsätzlich genieße und ana­ly­siere ich jeden Wein, ob beruf­lich oder pri­vat – die Wertschätzung gegen­über dem Winzer, der hin­ter einem Glas steckt, ist viel zu groß, dass man ein­fach nur trinkt, ohne zu genie­ßen.

Was macht dei­ner Meinung nach einen guten Wein aus? 

Das ist eine schwie­rige Fragestellung, weil jeder von uns eine andere Erwartungshaltung an Wein hat. Grundsätzlich finde ich, dass wir in Österreich mit fast aus­schließ­lich guten Weinen ver­wöhnt wer­den. Jeder Winzer steckt das ganze Jahr sehr viel harte Arbeit in den Weingarten und den Keller, dass am Ende ein tol­ler Wein her­aus­kommt und das muss man hono­rie­ren. Die Handschrift des Winzers im Weingarten und im Keller sind prä­gend für das Endergebnis und wenn man das zu schät­zen weiß, ist das für mich guter Wein. Ein guter Winzer-Freund hat ein­mal gesagt: "Wenn ich von einem Wein eine Flasche trin­ken kann und es geht mir am nächs­ten Tag gut, dann ist das guter Wein." Diese Aussage finde ich sehr tref­fend.

Hast du einen per­sön­li­chen Wine Favourite?

Einen Lieblingswein zu defi­nie­ren, bin ich schon öfters gefragt wor­den, kann ich aber nicht, weil die öster­rei­chi­sche Weinlandschaft so fan­tas­tisch ist und so viele tolle Weinbaugebiete, Winzer & Weine hat. Wenn man dann auch noch ein biss­chen über den öster­rei­chi­schen Tellerrand hin­aus­blickt, wird das Spektrum noch grö­ßer. Ein Lieblingswein ist für mich ein Wein, der einem in der jewei­li­gen Situation ein Lächeln auf den Mund zau­bert.

Kommen wir wie­der zurück ins LOISIUM: Was macht die LOISIUM WeinWelt so beson­ders für dich?

Die LOISIUM WeinWelt ist ein archi­tek­to­ni­sches Landmark, nicht nur in der öster­rei­chi­schen Weinlandschaft, son­dern auch inter­na­tio­nal. Die Mischung aus Tradition & Moderne, die in die Architektur imple­men­tier­ten Wein-Details und die Mitarbeiter mit Wein-Passion sind meine per­sön­li­chen Highlights. Aber auch die große Auswahl an über 200 Weinen und Schaumweinen aus Niederösterreich zum Ab-Hof-Preis sind eine schöne Spielwiese für Alle – vom Wein-Beginner bis hin zum Wine-Freak.

 

So – alles klar soweit? Wenn ihr noch Fragen zu Wein, Job oder Werdegang habt, schaut doch am bes­ten ein­mal per­sön­lich in der WeinWelt vobei. Mit etwas Glück huscht der Director of Wine Art Lukas gerade durch die Gänge ;).

LOISIUM STORIES

Vinothekar mit Weingläsern

Wein.Herbst im LOISIUM: Wo goldene Reben auf unvergessliche Momente treffen

Der Wein.Herbst im LOISIUM lockt nicht nur mit der faszinierenden Farbenpracht der Weinberge, sondern auch mit einem exquisiten Programm, das Weinliebhaber und Genussmenschen gleichermaßen begeistert. Ob umgeben von den sanften Hügeln von Langenlois oder in der „Steirischen Toskana“ - inmitten der goldenen Blätter lädt dieses Event dazu ein, die Erntezeit in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Mehr lesen
Loisium Champagne Perspective Exterieure Jouin Manku

Champagnerzauber und Lebenskunst: Ein Aufenthalt im LOISIUM Hotel Champagne

Unsere LOISIUM BikeWelt bietet alles was das Fahrrad-Herz begehrt. Hier wartet eine Fülle an Möglichkeiten auf Radsportenthusiasten.

Mehr lesen
Img 4550 Lowres

20 Jahre LOISIUM: Eine Reise durch unvergessliche Momente

Seit zwei Jahrzehnten stehen unsere LOISIUM Wine & Spa Hotels als Synonym für Genuss, Komfort, Erholung und erstklassige Weinkultur. Mit unseren einzigartigen Standorten in der Südsteiermark, Langenlois und der Champagne hat sich der Name LOISIUM als unverzichtbare Marke in der Wein- und Hotelbranche etabliert.

Mehr lesen
Mann am Fahrrad

LOISIUM BikeWelt: Erleben Sie einen einzigartigen Urlaub auf zwei Rädern

Unsere LOISIUM BikeWelt bietet alles was das Fahrrad-Herz begehrt. Hier wartet eine Fülle an Möglichkeiten auf Radsportenthusiasten.

Mehr lesen
Aufgeschlagenes Buch in der Sonne

Septemberlese: Literaturgenuss in Langenlois

Am 23. und 24. September 2023 tauchen verschiedene Autoren an unterschiedlichen Ecken von Langenlois auf, um Ihnen ein literarisches Wochenende zu bescheren – garniert mit einem Hauch von Wein und Melodien.

Mehr lesen
Bild zeigt Autos Weinstrasse Driving Days

Weinstrassen Driving Days 2023

Lebensfreude pur auf einer der schöns­ten Weinstraßen Österreichs! Bei den Driving Days vom 31. August bis 3. September 2023, kom­men Motorsport-Fans in Leutschach in der Südsteiermark wie­der voll und ganz auf ihre Kosten. Das Event, das im vori­gen Jahr seine erfolg­rei­che Premiere fei­erte, steht zu dem ganz im Zeichen der Wohltätigkeit. Mit dem Ziel, die

Mehr lesen