Bauernsilvester im LOISIUM
In der steirischen Region hat sich in den letzten Jahren der Brauch des Bauernsilvesters etabliert, der traditionell am Tag vor Silvester zelebriert wird. Charakteristisch für diese Feierlichkeiten ist das Tragen von traditioneller Kleidung – Dirndl für die Damen und entweder Steireranzüge oder Lederhosen für die Herren.
Selbstverständlich möchten wir ihn mit Ihnen feiern, auch wenn die Ursprünge des Bauernsilvesters von einige Mythen und Erzählungen umwoben sind. Ob die Bauern vergangener Zeiten diesen Tag tatsächlich begangen haben, bleibt nämlich bis heute ungewiss.
Wir jedenfalls möchten mit Ihnen anstoßen und finden, dass die steirische Toskana perfekt dafür ist. Sie können Sie sich zur Feier des neuen Jahres bei uns im LOISIUM Südsteiermark einquartieren und Ihren Aufenthalt mit einem Weinurlaub in der Steiermark verbinden.
Die Sage des Bauernsilvesters
Die Wahl des 30. Dezembers als Datum für den Bauernsilvester geht vermutlich auf eine alte Geschichte zurück. Diese erzählt von einem Bauern aus Strallegg, der nach einem Besuch in Graz auf dem Heimweg in einen Schneesturm geriet und sich verirrte – es gibt Gerüchte, dass es sich beim Tatort auch um die südsteirische Weinstraße handeln könnte.
Jedenfalls soll er auf eine kleine Gestalt gestoßen sein, die erleichtert war, nicht mehr einsam zu sein. Dieses Wesen wollte den Bauern nicht weiterziehen lassen und forderte, dass dieser zumindest den Silvesterabend mit ihm verbringe. Mit List überzeugte der Bauer das bärtige Männchen davon, dass Silvester bereits am Folgetag sei, dem 30. Dezember. Tatsächlich konnte der Bauer den wahren Jahreswechsel bei seiner Familie verbringen.
Eine weitere Überlieferung besagt, dass Knechte und Mägde ihren Lohn am 30. Dezember bekamen und diesen Tag daher für Feierlichkeiten nutzten. Für manche, die im folgenden Jahr ihre Stelle wechselten, galt diese Feier auch als Abschied. Eine zusätzliche Anekdote berichtet, dass die Bauern schon einen Tag früher feierten, da sie in der Silvesternacht mit dem „Belauschen des Viehs“ beschäftigt waren: Es heißt, Tiere könnten in dieser Nacht sprechen – aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Jetzt buchen
Is Bauernsilvester a real thing?
Seien wir ehrlich: Verlässliche historische Belege für die Tradition des Bauernsilvesters sind nicht vorhanden. Ein denkbarer Ursprung dieses Brauchs könnte die Jahrtausendwende im Jahr 2000 in Mürzzuschlag sein. Ein lokaler Veranstalter hatte damals entschieden, die Silvesterfeier auf den Tag davor zu verlegen, weil die Musiker zu diesem Zeitpunkt preiswerter zu buchen waren.
Diese alternative Feier gewann von Jahr zu Jahr an Beliebtheit, vor allem weil viele Menschen den Silvesterabend lieber im Kreise der Familie verbringen und obwohl die Musiker preislich mittlerweile auch auf diesen Zug aufgesprungen sind. Die Tradition scheint sich vor allem in der Steiermark entwickelt zu haben. Es gibt keine Hinweise darauf, dass ähnliche Bräuche unter dem Namen "Bauernsilvester" in anderen Teilen der Welt gefeiert werden.
Feiern, bevor andere das tun
Feiern Sie mit uns Feste, wie sie fallen – und bevor alle anderen das tun. Steirische Tradition trifft auf modernes Design mit der achten Ausgabe des LOISIUM Bauernsilvesters bei uns im LOISIUM Wine & Spa Hotel Südsteiermark. Regionale Weine, Bauernchampagner, Live Musik und Partystimmung deluxe erwarten Sie in der Vinothek des LOISIUM Südsteiermark.
Wann: 30. Dezember 2023, Eintritt ab 19.00 Uhr und Live-Musik ab 20.30 Uhr by Old School Basterds.
Wo: LOISIUM Südsteiermark – Ihr Hotel an der südsteirischen Weinstraße
Tickets inkludiert Eintritt und einen Welcome Drink.