Weinlese in der Steiermark – Genuss und Lebensfreude!

Die Weinlese in der Steiermark ist immer etwas Besonderes. In den Ernte-Wochen bereiten die steirischen Winzer alles Nötige vor, damit die Trauben für Sauvignon Blanc, Muskateller und Co. den Weinliebhabern wieder höchste Qualität versprechen.

Qualitätsweine aus der Steiermark

Schon seit der Römerzeit ist der Weinbau fixer Bestandteil der steirischen Kultur. Kein Wunder also, dass die steirischen Winzer bei der Aufbereitung der Trauben großen Wert auf höchste Qualität legen. Durchschnittlich mehr als 22 Millionen Liter Wein produzieren die Weinbauern in der Steiermark jedes Jahr. Das macht die Südsteirische Weinstraße zu einem wahren Hotspot für eine große Vielfalt an Spitzenweinen.

Bis in den Herbst werden die Trauben inspiziert, der Zuckergehalt gemessen und der Geschmack und die Reife durch Verkostung geprüft. Beste Bodenbeschaffenheit und sonnige Lagen verleihen den Weinbauern die optimale Grundlage für international bekannte Sorten wie Riesling, Pinot Blanc, Chardonnay, Cabernet Sauvignon oder Merlot.

Auf einer Weinbaufläche von insgesamt 5086 Hektar bietet die Steirische Toskana weltweit die frischesten, brillantesten und elegantesten Gewächse. Während im Westen der Schilcher dominiert, gilt im östlichen Vulkanland den Traminer als echtes Juwel. An der Südsteirischen Weinstraße schließlich bieten sich die optimalen Bedingungen für Sauvignon Blanc und Muskateller.

Mit dem vielfältigen Sortiment an Weinen schaffen es die steirischen Winzer, jeden Weinliebhaber mit der passenden Weinsorte zu überzeugen. Kein Wunder, dass die steirischen Weine nicht nur weltweit zu den beliebtesten zählen, sondern die Winzer ihre Qualitätsweine auch immer wieder mit etlichen Preisen ausgezeichnet sehen dürfen.

Ausblick Weingarten

Biodiversität in den Weingärten

Um die Gesundheit des Ökosystems zu verbessern, setzen die Weinbauern in den steirischen Weingärten zunehmend auf Artenvielfalt. Dadurch schafft der Weinbau mehr Lebensraum für Nützlinge und verbessert gleichzeitig den Nährstoffkreislauf im Boden. Als weitere Besonderheit achten die Steirer bei der Weinproduktion darauf, die Trauben mit so wenig CO₂ zu produzieren wie nur möglich.

Die Beschaffenheit der biodiversen Weinanbaugebiete erhöht auf natürliche Weise die Widerstandsfähigkeit der Weinberge gegenüber Schädlings– und Krankheitsbefall oder Umweltstressoren wie Trockenheit. Darüber hinaus ist eine Mischung aus verschiedenen Pflanzenarten auch ästhetisch ansprechend und trägt zur allgemeinen Artenvielfalt der Landschaft bei.

Teilweise werden zwischen den Rebzeilen „Streuwiesen“ angelegt, die mit verschiedensten Wildblumenarten besät werden. Somit liefern die steirischen Winzer nicht nur Gaumenfreuden, sondern fördern durch die Biodiversität ebenso das Landschaftsbild der Steiermark.

Ein Picknick im Weingarten wird so schon zu einem wahren Erlebnis. Wenn Sie einen Aufenthalt in der Südsteiermark planen und wissen möchten, was Sie in der Region noch alles erleben können, berät Sie das Team vom LOISIUM natürlich sehr gerne. Eine Weinverkostung mit Übernachtung zählt wie der Wellness Bereich, der OutdoorPool und die regionale Kulinarik zu den Highlights des Hotels.

Abwechslungsreiche Aktivitäten

Ob Sie in der Südsteirischen Weinstraße ein Hotel für Ihren Urlaub suchen, ein Event veranstalten möchten oder ein Firmenmeeting planen: Im LOISIUM können Sie sich entspannt zurücklehnen und uns die Arbeit machen lassen. Gönnen Sie sich Genuss und Lebensfreude pur!

Jetzt buchen
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

LOISIUM STORIES

Tafel mit Aufschrift BE MY VALENTINE

Gutschein für den Valentinstag schenken

Einmal im Jahr dreht sich alles um die Liebe – richtig, wir sprechen vom Valentinstag.

Mehr lesen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Weinkeller und nimmt an einer Weinverkostung teil. Sie halten Weingläser und begutachten den Wein, während warmes, gedämpftes Licht die rustikale Umgebung des Kellers beleuchtet.

Wein-Jargon: Von Dekantieren bis Ausbau – Mitreden beim Anstoßen Teil 2

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Welt voller Geschichten, Aromen und besonderer Momente.

Mehr lesen
Rendering einer Bar in Kombination mit einem echten Bild der Bar, um den Übergang aus Planung und Realität darzustellen.

Invest in our future

Inhaltsverzeichnis Was ist Crowdinvesting? Warum in LOISIUM investieren? Zwei attraktive Anlageoptionen Wofür wird das Kapital verwendet? Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir vor kurzem eine Crowdinvesting-Aktion über die Plattform CONDA Capital Market gestartet haben! Diese besondere Gelegenheit bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt in die LOISIUM-Welt zu investieren und Teil unserer Zukunft zu

Mehr lesen
Eine Flasche "Kraftvoll Riesling" vom Weingut Steininger vir einem weihnachtlichen Korken-Christbaum.

Der perfekte Glühwein

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Mehr lesen
Mann mit Gutschein

Weihnachtsgeschenke für Ihr Team

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Mehr lesen
Weinverkostung im Weingarten

Wein-Jargon: Von Adstringenz bis Säure – zum Mitreden beim Anstoßen!

Der Wein schmeckt köstlich, doch wenn die Gespräche um die edlen Tropfen beginnen, stehen Sie nur fragend daneben?

Mehr lesen