VieVinum 2024: Ein Rückblick auf die Weinmesse des Jahres in der Wiener Hofburg

Wenn eine der wichtigste Weinmessen der Welt stattfindet, darf das LOISIUM natürlich nicht fehlen! Wir haben Oliver Wolf (Vinotheksleiter WeinWelt Langenlois), Daniel Kraft (Hotelmanager Langenlois), Wolfgang Pfanner (Vinotheksleiter Südsteiermark), Claudia Kursawe (Küchenchefin Langenlois) und Lisa Paschinger (Guest Relation Managerin Langenlois) getrofffen und sie nach ihren Eindrücken und Highlights der VieVinum 2024 gefragt.

LOISIUM goes VieVinum

Die diesjährige VieVinum Weinmesse, die vom 25. bis 27. Mai 2024 in der historischen Wiener Hofburg stattfand, war ein spektakuläres Event, das Weinliebhaber:innen, Winzer:innen, Sommeliers und Sommelièren, Weinjournalist:innen und Gastronom:innen aus aller Welt anzog. Als LOISIUM Weinexpert:innen aus Langenlois und der Südsteiermark waren wir stolz, Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu sein, das sich als noch beeindruckender und vielfältiger als je zuvor erwies.

Vievienum Teamloisium
Wolfgang Pfanner, Lisa Paschinger, Claudia Kursawe, Jürgen Trummer, Daniel Kraft

Ein Rekordjahr für die VieVinum

Mit einer rekordverdächtigen Besucherzahl zog die VieVinum 2024 Weinprofis und Enthusiasten gleichermaßen an. Die Messe bot eine Plattform für die Präsentation herausragender Weine und ermöglichte wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Die Vielzahl an Side Events und Masterclasses ließ keine Wünsche offen und bereicherte die Messe um noch tiefere Einblicke.

Unvergessliche Side Events und Masterclasses

Besonders hervorzuheben war das Kick-Off Event der Demeter Weingüter im Hotel Gilbert, das kulinarisch von Parvin Razavi (&flora) begleitet wurde. Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für biologisch-dynamischen Weinbau und Nachhaltigkeit im Weinbau.

Ein weiteres Highlight war die Südburgenländische Blaufränkisch Session in der kultigen Cucina Itameshi. Moderiert vom „Preacherman of Blaufränkisch“ Willy Schlögl, bekannt aus dem Podcast „Terroir & Adiletten“ und seiner Berliner Weinbar „Freundschaft“, die jüngst von der Star Wine List für die beste Österreich-Weinkarte im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet wurde. Bei dieser Masterclass wurden Spitzenweine von Krutzler und Wachter-Wiesler blind in 3er Flights verkostet. Dabei wurde immer ein „Pirat“ – ein Fremdwein – eingebaut, den es zu identifizieren galt. Dies führte zu faszinierenden Vergleichen zwischen Blaufränkisch und anderen großen Rotweinen wie Syrah von der nördlichen Rhone, Barolo und deutschem Spätburgunder.

Regen und Wein: Kein Hindernis für Genießer:innen

Gleichzeitig fand ein weiteres bemerkenswertes Kick-Off Event im Schanigarten des Dogenhof statt, wo die Weingüter Jurtschitsch, Hiedler (Kamptal), Josef Fritz (Wagram) und Trummer (Südsteiermark) ihre Weine präsentierten. Trotz des Regens war der Andrang groß und die Stimmung ausgelassen.

Ein Fest für Welschriesling-Liebhaber:innen

Ein persönliches Highlight von Oliver Wolf war der kleine Welschriesling „Summit“ direkt vor der Hofburg, unter dem Titel „Wöd-Wösch“. Initiiert von der Sommelier-Legende Gerhard Retter und erneut unterstützt von Willy Schlögl, zeigte diese Welsch-Session die Vielfalt und das Potenzial der oft unterschätzten Rebsorte. Jeder war eingeladen, seinen persönlichen Lieblings-Welsch mitzubringen. Kulinarisch kongenial begleitet wurde dieses gemütliche Beisammensein mit Liptauerbroten von Jutta Ambrositsch. 

Wein wird eingeschenkt

Rooftop-Tastings und Badeschiff-Feiern

Ein weiteres Highlight der VieVinum Side Events war das „Wine on Top“ in der einzigartigen Rooftop-Bar des „SO/ Vienna“ Hotels. Veranstaltet vom Fine Wine Handel „trinkreif“ sowie dem Fachmagazin „KALK und KEGEL“, bot dieses Event exquisite Tastings, die von Deutschland über die Slowakei bis ins spanische Rioja reichten.

Parallel dazu feierten 30 Vinea Wachau Winzer:innen am Wiener Badeschiff unter dem humorvollen und selbstironischen Motto „Die Vinea Wachau geht baden“. 

Fazit: Ein Muss für Weinliebhaber:innen

Die VieVinum hat sich erneut als unentbehrliche Veranstaltung im Kalender eines jeden Weinliebhabers erwiesen. Sie bot nicht nur die Möglichkeit, herausragende Weine zu entdecken und zu verkosten, sondern auch, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns bereits auf die nächste VieVinum und darauf, erneut in diese faszinierende Weinwelt einzutauchen. Prost auf eine erfolgreiche und genussreiche Messe!

Bis dahin gibt es 365 Tage im Jahr Wein & Genuss in den LOISIUM Hotels.

Foto Marc Rzucidlo

Marc Wachtler-Rzucidlo

Senior Marketing & Communications Manager

Marc Wachtler-Rzucidlo kümmert sich um die Themen Marketing & Kommunikation innerhalb der LOISIUM-Gruppe. Bei seinen Blogbeiträgen zu den Themen Wein, Kulinarik und Bike trifft Beruf auf persönliche Leidenschaft.

LOISIUM STORIES

Ein Kind in einem weißen T-Shirt hält einen weißen Korb mit bunt bemalten Ostereiern in beiden Händen. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Wiese bei Tageslicht.

Mehr als Schokohasen – Easter.Specials zum Anbeißen

In das strahlenden Bunt des Frühlings eingebettet, bietet die LOISIUM Welt mehr als nur exquisite Weine – sie eröffnet eine Welt des Genusses und der Freude. Wir versprechen, dass dieses Osterfest durch unsere besonderen Angebote noch verlockender wird. Unser Special

Mehr lesen
Taste&sound Dj Vibes

Taste & Sound: Die erste Weinmesse mit Musik, Streetfood & großem Finale

Wein kann mehr – mehr als nur verkostet zu werden. Er kann überraschen, begeistern, verbinden. Und genau das tut er,

Mehr lesen
Gedeckte Tische im Restaurant mit Blick in den Weingarten

Sterndel schaun – heute im Restaurant Weinbank und dem Sattlerhof in der Südsteiermark

Guter Wein braucht keine Eile – und ein gelungener Aufenthalt im LOISIUM Hotel in der Südsteiermark ebenso wenig. Hier trifft entspannter Luxus auf ausgezeichnete Kulinarik, die weit über die eigenen vier Wände hinausreicht. Den perfekten Auftakt bildet unser Restaurant Weinkuchl,

Mehr lesen

Vom antiken Kelch zur modernen Kellerei: Eine Geschichte voller Genuss und Geheimnisse

Wein – ein Getränk, das älter ist als so manche Zivilisation und dennoch nichts von seinem Zauber verloren hat. Von

Mehr lesen
Schwimmteich vor Hotel

Sterndel schaun – heute mit dem ESSLOKAL

Haben Sie schon von dem kulinarischen Juwel in Hadersdorf am Kamp gehört? Das ESSLOKAL ist kein Restaurant wie jedes andere – es ist ein Ort, an dem Kochkunst auf höchstem Niveau zelebriert wird. Roland Huber, der kreative Kopf hinter der

Mehr lesen
Auf einem Fass stehen drei Weingläser und eine Vielzahl an Korken.

Ein Schluck Geschichte, ein Hauch Magie – Grundlagen der Weinverkostung

Weinverkostung klingt nach Genuss, Eleganz und vielleicht ein bisschen Fachwissen. Und doch ist es viel mehr: eine Entdeckungsreise durch Aromen,

Mehr lesen
Gutscheine