Kunst im Kubus
Stellt euch folgendes vor: Ihr habt mit eurem Partner einen netten Abend geplant, putzt euch raus – das Auto ist sogar frisch gewaschen. Die Kinder/Katzen/Hunde/Zimmerpflanzen sind gut versorgt in Obhut der Schwiegereltern, der Herd ist ausgeschaltet und das Bügeleisen ausgesteckt. Ihr fahrt eine idyllische Landstraße entlang, dem Sonnenuntergang entgegen, links und rechts die sanften Weinhänge, dessen Reben die ersten Blätter hervorbringen.
TRADITION UND MODERNE TREFFEN IN ARCHITEKTUR UND MUSIK AUFEINANDER
Am Parkplatz seht ihr schon den erleuchteten Kubus der WeinWelt in der Abenddämmerung. Ihr seht euch noch ein wenig in der Vinothek um und probiert 1 – 2 Achterl, bevor euch der Weg zur Treppe führt. Wer möchte kann auch noch ein wenig (Wein) shoppen und seine Bar daheim auffüllen.
Dann geht es los. Ihr folgt den dunkeln Kellergängen, vorbei an Weinfässern und Lössböden zur unterirdischen Basilika. Eine Bühne steht schon bereit; davor einige Stuhlreihen. Familiär, intim, heimisch und mystisch zugleich wirkt diese außergewöhnliche Location. Ein Streichquartett fängt an zu spielen und taucht die alten Gemäuer in eine ganz besondere Atmosphäre. Noch dazu sorgen die alten Gemäuer für eineeinzigartige Akustik. Die Jacken solltet ihr allerdings anbehalten, im Keller herrschen kontinuierlich nur knapp 10°C. 😉
In der Vinothek kann dann die Pause mit einem Glas Wein genossen, bevor es weiter geht. Zwischendurch sorgen immer wieder Lesungen für ruhigere Momente und Abwechslung.
Andere Darbietungen werden direkt im Besucherzentrum der WeinWelt zum Besten gegeben. Im Gegenzug zu den über 900 Jahre alten Kellern, findet sich hier modernste Architektur wieder. Zusammen mit weltbekannten Musikstücken aus längst vergangenen Zeiten, fügen sich somit Tradition und Moderne zu einem einmaligen Gesamtbild.
Wer zuvor im Hotel eingecheckt hat, kann danach den Abend noch bei einer Runde im beheizten Outdoorpool oder an der Holl Bar ausklingen lassen.
Na wie klingt das? Für uns ist es der ideale Kulturabend mit einem perfekten Mix aus Alt und Neu, Musik und Literatur!
DAS ERWARTET EUCH BEI DER LOISIARTE 2019
"Die LOISIARTE hat Programme, die in dieser Form sonst nirgends so zu hören sind. Diese Kombination von Literatur, neuer Musik, ganz neuer Musik, Uraufführungen, aber auch klassischer oder historischer Musik und das in dem sehr konzentrierten, intimen Rahmen, den das LOISIUM bietet, ist wirklich eine einmalige Sache.", beschreibt Christian Altenburger, künstlerischer Leiter der LOISIARTE, das Format.
Der Leitsatz für dieses Jahr lautet "Aus der Stille kommend". Im Mittelpunkt der vier Konzertprogramme steht diesmal der estländische Komponist Arvo Pärt, der mit der Entwicklung der Tintinnabuli-Kompositionstechnik zu seiner ganz persönlichen und unverwechselbaren Klangsprache gefunden hat, die von äußerster Reduktion des Klangmaterials und Beschränkung auf das Notwendigste geprägt ist. Traditionell wird wieder Musik eines lebenden Komponisten mit Werken aus dem 18. und 19. Jahrhundert kombiniert.
NEU SEIT LETZTEM JAHR – EIN EIGENES KINDERPROGRAMM
Als besonderes Hightlight gibt es 2019 zum zweiten Mal ein eigenes Programm für Kinder ab 5 Jahren, das am Sonntag um 15.00 Uhr aufgeführt wird. Alle Infos zur Story und den Tickets findet ihr im Programmfolder.
PROGRAMM ANSEHEN & BUCHEN
Und weil ihr nun sicher schon in den Startlöchern steht und eure Karten sichern wollt, könnt ihr hier natürlich gleich das Programm begutachten und Karten für das Ereignis ergattern.
Termin: 21. bis 24. März 2019