Backstage in the kitchen

Die Küche Zuhause ist für manche Personen und Familien zentraler Wohnungsmittelpunkt, an dem sich alles trifft und gemeinsam Zeit verbringt. Andere wiederum bekommen beim Gedanken an einen eingeschalteten Herd schon Schweißausbrüche, nutzen den Pfannenwender öfters zum Rücken kratzen als zum Palatschinken umdrehen und brauchen gar nichts mehr weiter zu tun, um die Küchenkräuter „getrocknete“ zu verwenden.

Ja, die Schwerpunkte sind von Haushalt zu Haushalt verschieden. Dass unser Schwerpunkt doch sehr stark in der Küche liegt, wollen wir euch heute einmal zeigen und die sonst versteckten Stars ins Rampenlicht holen. Mit und ohne Kräutertöpfchen! 😉

Aus der steirischen Weinkuchl

Um die Reihenfolge auch ordnungs­ge­mäß einzu­hal­ten: Als erstes kommen natür­lich die Bestell­ungen herein . Die müs­sen erst einmal aus­führlich geprüft und be­gut­achtet werden. Dafür haben wir in der Süd­steier­mark zwei aus­gebildete Spe­zial­isten, die sich ­täg­lich der Aufgabe stel­len: Philipp & Raphael.

Walter, unser Kü­chen­chef und jun­ger Wilder (nein, wir meinen das anders als ihr gerade denkt: siehe hier) macht sich schon mal an Beef Tartar und eine Erbsen-Kohlrabi-Reis-Krea­tion. Also wir hätten das jetzt gerne zum Pro­bier­en, zur Not auch alle 3 Teller… falls logistisch ein­facher. Wer noch?

Danach ein Klas­siker. Für ein stei­risches Backhendl braucht man, wie viele viel­leicht schon ver­muten, ein Back­­hendl. Und das muss jetzt von Philipp paniert und an­schließ­end hüb­sch verpackt werden.

 Zum Abschluss darf etwas Süßes sel­bst­verständlich nicht fehlen. Darum kümmert sich Bern­hard mit viel Liebe und Hingabe. Manch­mal bleibt die Liebe aber auch aus und er wird zum Mann für’s Grobe. So oder so, wir sind Feuer und Flamme! (bitte Wortwitz beachten und jetzt lachen)

Doch was bringt einem das ganze gute Essen, wenn es nur in der Küche steht? Damit ihr auch etwas davon habt, kümmern sich zum Beispiel Stanislav und Miha darum, dass ihr auch immer gut versorgt seid.

Aus dem Vineyard Restaurant in Langenlois

Auch im Kamptal steckt ein fleißiges Team hinter den kulinarische Kreationen, die jeden Tag auf euch warten – Teile davon zu sehen am Titelbild. Und weil die Herren zu Anfang noch schüchtern waren, hier nochmals ein Bild mit ungehindertem Blick auf unsere Herdprofis.

Von Rechts nach Links: Manuel ma­cht mal wieder Spompanadeln, Achim muss sie über sich ergehen lassen, Alain weiß nicht genau was er davon halten soll und Raphael will eigentlich endlich loslegen und ko­chen (oder sich am Rücken kratzen – man weiß es nicht).

Qualität ist uns besonders wichtig. Deswegen wird auch stets darauf geachtet, dass alles seine Ordnung hat. Werden es 2 oder doch 3 mm Schnitt­lauchlänge? Die Span­nung steigt! Das Ergeb­nis: 2,5 mm. Perfekt ins­ze­niert von Peter und daher auch ready für den Gast.

Raphael ist unter­dessen sehr auf seine Arbeit an der Brotschneide­ma­schi­ne kon­zen­triert (hier kann schl­ieß­lich auch viel passieren wenn man nicht aufpasst) und Michael sorgt für (Recht und) Ord­nung im Res­taurant.

Ihr habt euch im­mer schon ge­fragt warum unsere Wein­gläser so film­reif glänzen? Tja, Gerhard meint im­mer „Wer kann, der kann“! Und damit ihr auch den richtigen Tisch im Restaurant findet und alles andere passt, ist Jan der richtige Mann.

Rezept für Radieschensuppe mit Bärlauchknödel

Und weil ihr von den ganzen Essensbildern jetzt bestimmt Hunger habt, wollen wir euch damit nicht im Stich lassen. Daher hat sich Küchenchef Emanuel aus Langenlois ein Achterl gegönnt und seiner Kreativität in Sachen Frühlingsrezepte freien Lauf gelassen. Herausgekommen ist eine Radieschensuppe mit Bärlauchknödel.

Das Rezept könnt ihr euch hier downloaden und gleich nachkochen.

Somit bleibt uns nur noch zu sagen: DINNERMODUS ON!

Written by Sandra

LOISIUM STORIES

Tafel mit Aufschrift BE MY VALENTINE

Gutschein für den Valentinstag schenken

Einmal im Jahr dreht sich alles um die Liebe – richtig, wir sprechen vom Valentinstag.

Mehr lesen
Eine Gruppe von Menschen steht in einem Weinkeller und nimmt an einer Weinverkostung teil. Sie halten Weingläser und begutachten den Wein, während warmes, gedämpftes Licht die rustikale Umgebung des Kellers beleuchtet.

Wein-Jargon: Von Dekantieren bis Ausbau – Mitreden beim Anstoßen Teil 2

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Welt voller Geschichten, Aromen und besonderer Momente.

Mehr lesen
Rendering einer Bar in Kombination mit einem echten Bild der Bar, um den Übergang aus Planung und Realität darzustellen.

Invest in our future

Inhaltsverzeichnis Was ist Crowdinvesting? Warum in LOISIUM investieren? Zwei attraktive Anlageoptionen Wofür wird das Kapital verwendet? Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir vor kurzem eine Crowdinvesting-Aktion über die Plattform CONDA Capital Market gestartet haben! Diese besondere Gelegenheit bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt in die LOISIUM-Welt zu investieren und Teil unserer Zukunft zu

Mehr lesen
Eine Flasche "Kraftvoll Riesling" vom Weingut Steininger vir einem weihnachtlichen Korken-Christbaum.

Der perfekte Glühwein

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Mehr lesen
Mann mit Gutschein

Weihnachtsgeschenke für Ihr Team

Weihnachten ist die Zeit, in der kleine Momente zu unvergesslichen Erinnerungen werden.

Mehr lesen
Weinverkostung im Weingarten

Wein-Jargon: Von Adstringenz bis Säure – zum Mitreden beim Anstoßen!

Der Wein schmeckt köstlich, doch wenn die Gespräche um die edlen Tropfen beginnen, stehen Sie nur fragend daneben?

Mehr lesen