Die Sprache des Weins: Wie Symbole das LOISIUM-Erlebnis prägen

Bei LOISIUM geht Weinkultur weit über das Glas hinaus. Der Schweizer Künstler Hugo Schaer hat mit seinen charakteristischen Symbolen die Identität jedes Hauses mitgestaltet – eine poetische Bildsprache, die sich durch Keller, Wände und Skulpturen zieht. Seine Arbeiten machen jeden Besuch zu einer Reise der Entdeckung, bei der Kunst und Wein in vollkommener Harmonie aufeinandertreffen.

Worum gehts in diesem Artikel?

In den LOISIUM Wine & Spa Hotels wird Wein nicht nur serviert – er wird zelebriert. Durch Kunst, Architektur und eine starke Erzählweise entsteht ein Gesamterlebnis. Seit 2003 prägt der Schweizer Künstler Hugo Schaer mit seinen hieroglyphenartigen Symbolen die visuelle Identität von LOISIUM. Diese Zeichen begleiten Gäste durch Weinkeller, Verkostungsräume und gemeinschaftliche Bereiche – und verbinden Kultur, Kreativität und Neugier auf einzigartige Weise.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Schaers Symbolsprache bringt Wein-Geschichte und -Kultur auf visuelle Weise zum Ausdruck.
  • Die erste LOISIUM-Erfahrung – heute als WeinWelt bekannt – eröffnete 2003 in Langenlois.
  • Seine Werke finden sich in allen LOISIUM Hotels: Langenlois, Südsteiermark und Champagne.
  • Highlights sind gravierte Wandbilder, interaktive Skulpturen und bronzene Säulen.
  • LOISIUM verbindet Design, Architektur und Storytelling – für ein sinnliches und geistreiches Erlebnis.

Die Signatursymbole von LOISIUM: Wo Wein auf Kunst trifft

Wer ein LOISIUM Wine & Spa Hotel betritt, betritt mehr als nur ein Reiseziel – er taucht ein in eine Welt, in der Wein, Design und Kunst zu einer Einheit verschmelzen. Überall begegnet man filigranen Symbolen, die Wände, Säulen und Installationen zieren. Diese Motive sind keine bloße Dekoration, sondern die künstlerische Sprache von Hugo Schaer, der LOISIUM seit der ersten Stunde begleitet.

Jetzt buchen
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

Die Geburt von LOISIUM – und seines Namens

Im Jahr 2000 wurde Schaer von einer Kreativagentur eingeladen, ein visionäres Weintourismusprojekt in Langenlois mitzugestalten. Aus einer Idee wurde schnell Leidenschaft. Der Name „LOISIUM“ setzt sich aus „Langenlois“ und „Elysium“ zusammen – eine Hommage an das paradiesische Gefühl, das Schaer bei seiner Arbeit vor Ort empfand. 2003 eröffnete schließlich der erste LOISIUM-Standort – eine einzigartige Kombination aus Museum, historischen Weinkellern und moderner Weinproduktion: die heutige LOISIUM WeinWelt. Schaer war dabei nicht nur Berater, sondern Mitgestalter.

Eine Bildsprache mit Bedeutung

Schaers Symbol-Alphabet ist mehr als ein Gestaltungselement – es ist ein erzählerisches Medium. Am Eingang der WeinWelt etwa erzählt ein Sgraffito die Geschichte des Grünen Veltliners. Tiefer im Labyrinth der Weinkeller warten sieben interaktive Metallskulpturen – jede enthüllt ein anderes Geheimnis rund um den Wein. Diese visuelle Erzählung zieht sich durch alle LOISIUM Hotels: von einem 18 Quadratmeter großen Wandbild in der Südsteiermark bis zur bronzenen Säule in der Champagne, in die 18 symbolische Geschichten eingraviert sind – das „Goldene Herz“ des Hauses.

Kunst mit Sinn

Heute wünschen sich Gäste mehr als nur ein Glas Wein – sie suchen Verbindung, Tiefe und Emotion. Schaers Kunst begleitet sie auf diesem Weg und macht den Wein erlebbar – als kulturelles Gut, nicht nur als Produkt.

„Ich bin kein Weinexperte“, sagt Schaer, „aber ein Weinliebhaber. Wein ist nicht einfach ein Getränk – er ist Geschichte, Gefühl und Leben.“

Fazit

Mit Hotels in Österreich und Frankreich – und weiteren Visionen für die Zukunft – entwickelt sich auch Schaers Symbolwelt stetig weiter. Wie ein guter Wein reift sie mit der Zeit und bleibt doch ihrem Kern treu: Geschichten zu erzählen, Symbol für Symbol.

WEIN. DESIGN. SPA. À LA LOISIUM.
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

LOISIUM STORIES

LOISIUM Geschenkgutschein

Hochzeit & Geschenk klingen im Doppelpack nach LOISIUM

Hochzeiten sind nicht nur emotionale Höhepunkte, sondern auch Gelegenheiten, Geschmack zu beweisen – besonders beim Thema Geschenke. Wer heute ein Hochzeitsgeschenk auswählt, entscheidet sich idealerweise nicht für den einfachsten, sondern für den wirkungsvollsten Weg: Statt Geldgeschenk im Kuvert wählen viele

Mehr lesen
Teller mit DAD aus Teig für Vatertag

Vatertagsbrunch – Dankbarkeit gut aufgetischt

Es gibt viele Wege, Danke zu sagen: Blumen, Flaschenpost, vielleicht ein gemeinsamer Ausflug. Manchmal ist das Schönste auch das Einfachste:

Mehr lesen
Weingläser im Weingarten

Vineyard Vibes im LOISIUM mit Sundown.Sounds & Wine

Es gibt Sommerabende, die sich anfühlen wie eine Auszeit vom Alltag. Wenn Musik durch den warmen Wind weht, Gläser klirren und der Duft von frischem Streetfood in der Luft liegt, dann ist wieder Zeit für Sundown.Sounds & Wine im LOISIUM

Mehr lesen
Poolaussicht auf Weinwelt

Sterndel schauen – heute mit dem Landhaus Bacher & Mörwald „Toni M.“

Manchmal funkeln Sterne nicht nur am Himmel, sondern auch auf dem Teller. In der sanften Hügellandschaft rund um Langenlois scheint

Mehr lesen
Aussicht vom Badeteich bei Nacht auf den beleuchteten Spa

Day Spa in Niederösterreich mit allen Sinnen erleben: Ein Tag wie Urlaub

Es braucht nicht viel, um tief durchzuatmen – nur einen Ort, der Ruhe schenkt und Raum lässt. Im LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois verwandelt sich ein ganz normaler Tag in ein wohltuendes Erlebnis. Zwischen Weingärten, modernem Design und duftenden

Mehr lesen
Ein Kind in einem weißen T-Shirt hält einen weißen Korb mit bunt bemalten Ostereiern in beiden Händen. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Wiese bei Tageslicht.

Mehr als Schokohasen – Easter.Specials zum Anbeißen

In das strahlenden Bunt des Frühlings eingebettet, bietet die LOISIUM Welt mehr als nur exquisite Weine – sie eröffnet eine

Mehr lesen
enfr
Gutscheine