Radtour mit dem Genuss-Plus
"Mit dem Picknicken ist es wie mit so vielen schönen Dingen im Leben: Wer es noch nie getan hat weiß nicht, was ihm eigentlich entgeht."
Diesen Satz aus unserem Elysium Magazin 2022 zu unserem mehr als köstlichen Picknick Angebot habe ich zum Anlass genommen, euch auf eine kleine Tour durch mein schönes Kamptal mitzunehmen. Der Weg führt durch Wald und Wiesen, Weinrebenmeer, über Bäche und Flüsse. Na gut, um ehrlich zu sein, wir haben nur einen Fluss – den Kamp.
Radtouren und Picknick haben eines gemeinsam: alleine sind sie nur halb so lustig. Also habe ich mir neben dem prallgefüllten Picknickrucksack auch noch eine Begleitung geschnappt.
Da Thomas, unser Frontoffice Manager, so nett war den Rucksack auf seinen Rücken zu schnallen, hatte ich noch mehr Energie, um schöne Bilder von meinen Lieblingsplätzen zu machen.
Diese und viele weitere Touren könnt ihr übrigens auch mit Hilfe der Outdoor Active App abfahren und sie bringt euch auch zu vier verschiedenen, in meinen Augen perfekten Picknickplätzen. Genug der einleitenden Worte, LOS GEHT´S:
Am ersten Teil der Route kann man einfach der beschilderten Weinberg-Strecke folgen. Dem Loisbach entlang geht es durch Langenlois. Nach den ersten Kilometern kommt man in den schattigen Wald. Hier könnt ihr eure MTB Skills ein wenig unter Beweis stellten und auch mal einen Bach durchqueren. Aber keine Sorge, jede Bachdurchfahrt kann auch über eine Brücke umfahren werden, nur bitte nehmt keinen Sekt mit auf die Picknick-Tour! Durch den doch unebenen Weg kommen spätestens beim Öffnen die Bubbles in Troubles und ihr habt nichts mehr zum Anstoßen in eurer Flasche.
Nach den ersten 6,5km haben wir auch schon den ersten Picknick Hot Spot erreicht: Der Stausee Kronsegg lädt zur warmen Jahreszeit auf einen Sprung ins erfrischende Nass ein – Badesachen nicht vergessen!
Thomas und ich haben leider keine Zeit zum Schwimmen und machen uns gleich wieder auf den Weg zum nächsten Picknickplace. Die Fahrt geht durch Kronsegg an der Ruine vorbei in Richtung Schiltern. Nach dem unvermeidbaren Anstieg verlasst ihr die Route, fahrt an schönen Gärten vorbei und durch die Kellergasse in Richtung Kittenberger Erlebnisgärten. Am Brauschneider vorbei geht es in die Wiesenlandschaft Richtung Langenlois.
Hier wird aus der Decke ein Tischtuch und ihr könnt an schönen Tagen einen perfekten Ausblick genießen.
Nach einer verdienten kleinen Stärkung für uns zwei geht die Fahrt weiter zum letzten Picknickplatz. Auf den ersten Metern bergab sollte man nur als geübter Radler die Bremse vernachlässigen, denn hier hat man schon mal schnell über 50km/h auf dem Tacho. Danach geht es wieder gemütlicher durch die Weinberge über Zöbing direkt zum letzten Halt im Langenloiser Kampbad (21,7km). Am Fuße des Heiligensteins lädt ein Bad zur Erfrischung ein und während des Picknicks kann man auch noch Enten und Libellen bestaunen.
Nach ein paar Runden im Kamp machen wir uns wieder auf den Weg. Auf den letzten Metern zum Ziel führt der Weg wieder am Loisbach entlang. Beim Heurigenhof Bründlmayer geht es wieder ein Stück "bergauf" und man sieht mit der WeinWelt schon das Ziel vor Augen.
Es war ein toller Ausflug und ich hoffe auch ihr habt die 24 Kilometer Strecke genossen.
Thomas und ich freuen uns euch bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Unsere Tipps für die Südsteiermark: 1. Wasserturm Weinleiten, Gamlitz Höhepunkt ist der einzigartige Blick von der Plattform des Wasserturms über das südsteirische Weinland Tipp: sollte man Weinnachschub benötigen bietet der Selbstbedienungskühlschrank vom Weingut Skoff Weinleiten immer eine Erfrischung 2. Picknickwiese Weingut Gruber, Ottenberg Toller Blick in Richtung Wielitsch und die Raatscher Weinstraße Tipp: Danach immer ein Besuch Wert der Buschenschank Marko oder eine Saftverkostung auf dem Obsthof Dietrich 3. Lubekogel Mit 570m Höhe ist der Berg ein idealer Aussichtspunkt inmitten dieser traumhaften Gegend. Tipp: Oben auf dem Berg wartet schon eine regionale Berühmtheit auf dich. Denn der Lubekogel ist das Revier einer besonderen Vogelscheuche mit dem Namen Klapotetz. |