Mit dem Motorrad durch die Weinberge: Genussvoll touren in der Südsteiermark & in Langenlois

Motorrad auf Straße in den Weinbergen

Eine gut ausgebaute Straße, die sich durch goldene Hügel zieht. Der Blick schweift über Weingärten, das Motorrad brummt ruhig unter einem, und in der Ferne wartet ein Glas Grüner Veltliner. Wer Wein liebt und gern fährt, findet mit der Südsteirischen Weinstraße und im Kamptal zwei Regionen, in denen man das Leben auf zwei Rädern mit allen Sinnen genießen kann.

Offiziell empfohlene Motorradrouten führen durch spektakuläre Landschaften – und mit dem LOISIUM Wine & Spa Hotel in Ehrenhausen sowie dem Schwesterhaus in Langenlois mit der WeinWelt erwarten Sie zwei Unterkünfte, in denen Genuss nicht nur eine simple Randnotiz darstellt.

Worum gehts in diesem Artikel?

Drei empfohlene Motorradrouten mit Start- oder Zielpunkt nahe der LOISIUM Hotels – inklusive Stopps für Wein, Kulinarik und Erholung.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Drei offiziell empfohlene Motorradrouten durch Südsteiermark und Kamptal
  • Genussvolle Zwischenstopps in Weingärten und Altstädten
  • Zwei LOISIUM Hotels als stilvolle Rückzugsorte mit Spa und Küche
  • Regionale Spezialitäten in den Restaurants „Weinkuchl“ und „Vineyard“
  • Mediterrane Leichtigkeit trifft auf niederösterreichische Eleganz
Jetzt buchen
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

Von Graz durch die Südsteiermark – ein Tag zwischen Kurven und Kellern

Die offiziell empfohlene Route Graz und die Südsteiermark erfahren verbindet urbane Kultur mit weinreicher Hügellandschaft. Von der steirischen Landeshauptstadt geht es über das Sausal und das Sulmtal nach Ehrenhausen – ein Streckenverlauf, der für Fahrfreude sorgt.

Mit dem Motorrad erleben Sie die Region besonders intensiv: Der Wechsel zwischen Waldpassagen, offenen Hängen und kleinen Weindörfern bringt Abwechslung – und spätestens, wenn Sie Gamlitz oder Leutschach durchqueren, wird klar, warum man hier gern vom steirischen Lebensgefühl spricht.

Unser LOISIUM Wine & Spa Hotel Südsteiermark liegt eingebettet zwischen Reben und Hügeln in der Steirischen Toskana. Der Blick aus dem Pool reicht weit über die Landschaft, unser Restaurant Weinkuchl serviert regionale Küche mit Anspruch. Wer mag, probiert danach einen Glas Morillon auf der Terrasse – mit Blick auf das, was man gerade durchfahren und schon wieder hinter sich gelassen hat.

Persönlicher Tipp: Die Strecke über den Sernauberg kurz vor Ehrenhausen ist besonders reizvoll – wenig Verkehr, weite Sicht und man fühlt sich gleich wie in einem Film.

Ein Abstecher nach Slowenien – mediterranes Flair in Maribor

Diese Route ist nicht bloß ein Ausflug über die Grenze, sondern eine Fahrt durch kulturelle Übergänge, landschaftliche Vielfalt und kulinarische Brücken. Die empfohlene Tour „Mediterranes Flair in Maribor“ beginnt in der Südsteiermark, führt durch das steirische Weinland und taucht dann ein in das hügelige Umland Sloweniens – mit Maribor als markantem Mittelpunkt.

Die Strecke ist besonders reizvoll für jene, die das Zusammenspiel von Weitblick und Asphalt lieben. Über Gamlitz und Leutschach geht es südlich zur slowenischen Grenze. Bereits kurz nach der Überfahrt verändert sich die Atmosphäre: Die Architektur wird kleinstädtischer, der Rhythmus gelassener, der Verkehr spürbar ruhiger.

Jetzt buchen
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

Maribor: Kleine Stadt mit großer Gelassenheit

Maribor ist die zweitgrößte Stadt Sloweniens, wirkt aber deutlich intimer als man es erwartet. Der historische Kern liegt direkt an der Drau und wurde in den vergangenen Jahren behutsam saniert. Besonders sehenswert: das Lent-Viertel mit der ältesten Weinrebe der Welt – offiziell dokumentiert und über 400 Jahre alt. Wer entlang des Flussufers einen Kaffee trinkt, spürt, warum hier oft von slowenischem Dolce Vita die Rede ist.

Trotz urbaner Kulisse bleibt Maribor durchlässig: In wenigen Minuten ist man wieder draußen, fährt an Feldern vorbei, durch bewaldete Hänge oder durch kleine Dörfer wie Malečnik oder Limbuš. Der Rückweg führt über das Sulmtal zurück Richtung Ehrenhausen – eine landschaftlich abwechslungsreiche Passage mit weiten Kurven und wenig Verkehr.

Weinberge im Sonnenschein

Kulinarische Zwischenstopps unterwegs

Auch abseits der touristischen Hauptachsen bietet diese Tour zahlreiche Möglichkeiten für authentische Pausen. Wer slowenische Küche mag, sollte einen Abstecher ins Restaurant Gostilna Maribor einplanen – moderne Interpretation lokaler Klassiker mit Blick auf den Hauptplatz.

Weniger urban, aber umso herzlicher ist der Familienbetrieb Hiša Denk in Zgornja Kungota – eine Sterneküche, eingebettet in die Hügellandschaft zwischen Österreich und Maribor. Wer dort einkehren will, sollte reservieren – oder sich zumindest einen Kaffee auf der Terrasse gönnen, bevor es zurück nach Österreich geht.

Zurück im LOISIUM Wine & Spa Hotel Südsteiermark

Nach einem Tag auf der Straße und in zwei Ländern tut es gut, anzukommen – ohne noch weiter zu müssen. Im LOISIUM Südsteiermark wartet der Pool, ein Glas Wein oder eine Rückenmassage im Spa Club. Die „Weinkuchl“ serviert am Abend leichte Gerichte mit regionalem Bezug – perfekt, wenn man nach dem Tag keine Schwere, sondern einen sanften Ausklang sucht.

Jetzt buchen
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

Wachauer Herbstrunde – durch das goldene Kamptal nach Langenlois

Die empfohlene „Wachauer Herbstrunde“ startet bei Krems und führt entlang der Donau durch die Wachau bis ins Kamptal. Besonders eindrucksvoll ist die Strecke im Herbst, wenn die Blätter leuchten und der Nebel tief im Tal hängt.

Die Fahrt über Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zeigt die Wachau von ihrer bekanntesten Seite – das Kamptal hingegen überrascht mit Ruhe, sanften Kurven und alten Weinhöfen. Ziel oder Zwischenstopp: Langenlois.

Ihr Rückzugsort auf dieser Tour kann unser LOISIUM Wine & Spa Hotel Langenlois sein. Das Design des Hauses bringt klare, moderne Linien in die traditionsreiche Struktur der Region. Spa, Pool und Vinothek sind direkt mit der Landschaft verwoben. Im Restaurant „Vineyard“ stehen Produkte aus dem Kamptal im Vordergrund – oft neu interpretiert, immer ehrlich.

Südsteiermark oder Langenlois?

Wer mit dem Motorrad durch Weinregionen reist, merkt schnell: Jede Landschaft spricht ihre eigene Sprache. Die Südsteiermark und das Kamptal rund um Langenlois unterscheiden sich deutlich – nicht in der Qualität, aber in der Haltung, mit der sie Gäste empfangen.

Die Südsteiermark wirkt fast mediterran. Weite Hügel, Zypressen-artige Wälder, kurvige Straßen, die wie gemalt durch die Landschaft führen. Hier ist der Sauvignon Blanc zu Hause, hier liebt man die expressive Küche, das Lebensfrohe, das Direkte. Die Touren sind fahrerisch spannender, die Strecken teils grenzüberschreitend, die Natur oft wild und nah.

Langenlois dagegen steht für Eleganz und Reduktion. Das Kamptal ist ruhiger, geordneter – ein Terrain für Menschen, die das Subtile schätzen. Die Weine – allen voran der Grüne Veltliner – sind klar, präzise, feingliedrig. Auch die Streckenführung ist entspannter: weniger Serpentinen, dafür mehr Weitblick und architektonisch geprägte Dörfer.

Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den beiden LOISIUM Hotels wider:

Merkmal Südsteiermark Langenlois
Landschaft Hügelig, mediterran Sanft, elegant
Charakter der Touren Kurvig, teils grenzüberschreitend Ruhig, panoramareich
Restaurant „Weinkuchl“ – steirisch & kreativ „Vineyard“ – regional & raffiniert
Weinregion Sauvignon Blanc, Morillon Grüner Veltliner, Riesling
Spa-Highlight Outdoor-Pool mit Rebenblick idyllischer Badeteich und Outdoor-Pool

Beide Regionen lohnen die Reise – jede auf ihre eigene Art. Wer sich nicht entscheiden kann, kombiniert einfach: Erst die Südsteiermark mit ihren lebendigen Hügeln, dann das Kamptal mit seinem ruhigen Ausklang. Auf dem Motorrad und im Glas entsteht eine besondere Dynamik – ganz ohne Eile, dafür mit bleibendem Eindruck.

Tipps für eine entspannte Motorradreise mit Genussfaktor

  • Beste Reisezeit: Frühling bis Herbst, wobei insbesondere Mai, Juni und der September in beiden Regionen besonders reizvoll sind.
  • Pausenkultur: Weingüter, Buschenschanken und kleine Cafés laden unterwegs zum kurzen Stopp ein – ganz ohne Hast
  • Planung: Die Touren sind mit GPX-Daten ausgestattet
  • LOISIUM-Extras: Beide Hotels verfügen über Motorradparkplätze, Wellnessangebote und kulinarische Verwöhnprogramme

Fazit

Die empfohlenen Motorradrouten zeigen, dass man nicht weit reisen muss, um das Besondere zu finden. Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist und den Moment schätzt, findet in Ehrenhausen und Langenlois nicht nur stilvolle Rückzugsorte, sondern auch ein Lebensgefühl zwischen Wein, Landschaft und Leichtigkeit.

WEIN. DESIGN. SPA. À LA LOISIUM.
Bitte wählen Sie ein Hotel aus.
Bitte gültigen Zeitraum eingeben.
Anreise
Abreise

LOISIUM STORIES

Weinlese & Weinlesefest in Gamlitz: Wenn der Herbst den Süden zum Leuchten bringt

Reife Trauben, frischer Most und feuchte Waldböden – so riecht hier bei uns der Herbst. Wenn die Morgensonne über die Hügel kriecht und Nebelschleier durch die Weingärten ziehen, beginnt für uns eine besondere Zeit. Die Weinlese in der Südsteiermark ist

Mehr lesen
Altstadt Langenlois

Let’s celebrate – den Sommer und 100 Jahre Langenlois

Wenn es einen Zeitpunkt gibt, wo alles perfekt matcht, dann ist es jetzt: Die Sonne strahlt, die Gläser klingen, die

Mehr lesen
Ein DJ spielt auf einem Event einen Song

Unser Schlossbergfest 2025: Musik, Wein und Sommergenuss in der Südsteiermark

Wenn die Sonne über den Weinbergen langsam tiefer sinkt, das Glas in der Hand schimmert und Musik den Abend eröffnet, dann ist es soweit: Das Schlossbergfest presented by Radio Superfly lädt ein zu einem herrlichen Sommerabend voller Stil, Geschmack und Klang.

Mehr lesen
LOISIUM Geschenkgutschein

Hochzeit & Geschenk klingen im Doppelpack nach LOISIUM

Hochzeiten sind nicht nur emotionale Höhepunkte, sondern auch Gelegenheiten, Geschmack zu beweisen – besonders beim Thema Geschenke. Wer heute ein

Mehr lesen
Gruppe beim Picknick

Picknick im Weingarten in der Südsteiermark

Genuss im Weingarten in der Südsteiermark La Dolce Vita findet man nur in Italien? Keinesfalls! In der Steirischen Toskana kann man das süße Leben unter blauem Himmel ebenso voll und ganz genießen. Lauwarme Sommernächte, Köstlichkeiten aus der Region und die

Mehr lesen
Teller mit DAD aus Teig für Vatertag

Vatertagsbrunch – Dankbarkeit gut aufgetischt

Es gibt viele Wege, Danke zu sagen: Blumen, Flaschenpost, vielleicht ein gemeinsamer Ausflug. Manchmal ist das Schönste auch das Einfachste:

Mehr lesen
Gutscheine