Klang trifft Kulisse in Grafenegg
“Klang trifft Kulisse” – das trifft es wohl genau auf den Punkt. Denn in Grafenegg wird regelmäßig klassische Musik mit modernster Architektur und historischem Ambiente kombiniert. Mit dem romantischen Schloss im Hintergrund, lassen sich schon ein paar Stunden bei einem Sparziergang oder einem Picknick in den 32 Hektar großen Landschaftsgärten verbringen. Und danach? Danach hört ihr euch zum Beispiel die Wiener Philharmoniker im Wolkenturm an, der akustisch perfekten Open-Air-Bühne im Schlosspark, oder lauscht weltbekannten Operngrößen im Auditorium. Den perfekten Abschluss, oder auch die Einstimmung davor, macht ein Hauben-Dinner in der Mörwald Taverne Schloss Grafenegg. Wer zwischendurch noch einen Moment Zeit hat, wirft einen Blick in die “Vinothegg” und probiert die Schätze aus dem Kamptal, Kremstal und Wagram.
WELTBEKANNTE KLASSIKGRÖSSEN ZU GAST BEIM GRAFENEGG FESTIVA
Das Grafenegg Festival bringt innerhalb von knapp 3 Wochen 19 Konzerte von internationalen Star-Orchestern, instrumentalischen sowie gesanglichen Musikgrößen der Klassik und Top-Dirigenten auf die Bühne. Viele davon im Wolkenturm, der mittlerweile bereits neben dem Schloss selbst als Wahrzeichen für Grafenegg bekannt ist. Die Open-Air-Bühne ist in eine natürliche Senke des Schlossparks eingebettet und spielt architektonisch mit Perspektive, Enge, Weite und der umliegenden Landschaft. Dazu kommt eine perfekte Akustik und eine Tribüne mit 1.700 Plätzen.
Ebenfalls Spielstätte des Festivals: das Auditorium. Der 2008 errichtete Konzertsaal schließt an die ehemalige Reitschule an, die heute ebenfalls für Konzerte genutzt wird, und bietet 1.300 Zuhörern die Möglichkeit Musik und Show zu genießen.
DIESE KÜNSTLER WARTEN NOCH AUF EUCH – FESTIVAL PROGRAMMÜBERBLICK
Soviel zu den Locations. Jetzt wollen wir euch nicht vorenthalten, was es denn an diesen Tagen alles zu sehen, beziehungsweise zu hören gibt. Unter anderem steht Pianist und Leiter des Festivals Rudolf Buchbinder noch zwei Mal selbst auf der Bühne, das London Symphony Orchestra spielt zusammen mit Janine Jansen, Dirigent Valery Gergiev trifft auf den Pianisten Daniil Trifonov und die Münchner Philharmoniker und das Pittsburgh Symphony Orchestra spielt unter anderem ein Stück von Wolfgang Amadeus Mozart unter Dirigent Manfred Honeck. Das ist natürlich nur ein kleiner Auszug aus der Vielfalt.
Alle Konzerte, Künstler, Informationen und auch Karten gibt es hier »
“DER FREISCHÜTZ” ERÖFFNETE AM FREITAG DAS FESTIVAL
Unter hochkarätiger Besetzung mit Adrian Eröd, Tuomas Puriso, Daniela Fally, Michael König, Gal James u.a. eröffnete letzten Freitag die Oper “Der Freischütz” das Festival. Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich sorgte für die instrumentale Inszenierung, der Arnold Schoenberg Chor unterstütze die Gesangsdarbietung der Darsteller und Dirigent Yutaka Sado übernahm die musikalische Leitung. Hier möchten wir uns sehr herzlich bei Grafenegg für die Einladung bedanken und können euch somit sozusagen “live” berichten!
WIR WAREN LIVE DABEI
“Die Kulisse im Park, mit dem Schloss seitlich im Blick, ist wirklich einmalig. Besonders beeindruckend ist der Wolkenturm, wenn man die Location das erste Mal durch den schmalen Gang hindurch betritt. Durch die schräge Abgrenzung der Tribüne links und rechts, wird man regelrecht hineingezogen, bevor man sofort die Bühne im Blick hat, die sich immer höher aufbaut. Nach der Fanfare startete der Abend mit einem sehr schönen Auftritt des Orchesters. Die zwischenzeitlichen Lesungen des Erzählers, gespielt von Otto Schenk, unterstützen den Gesang, sodass die Geschichte auch für Opern-Neulinge wie mich leicht verständlich war. Besonders beeindruckend war für mich dennoch das breite Spektrum an Tonlagen, das die Dramatik hervorhebt.”
– Sandra, LOISIUM Bloggerin
OPERNGRÖSSE DANIELA FALLY IM GESPRÄCH
Neben der Sicht der Zuschauer, wollen wir auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen und konnten Sopranistin Daniela Fally (Im Bild zusammen mit Resident Managerin Angelika Stranner im LOISIUM Langenlois) für einen kurzen Wortwechsel gewinnen, während Sie sich gerade im LOISIUM auf den Abend vorbereitet hat.
Die gebürtige Niederösterreicherin leiht im Freischütz der Figur Ännchen ihre Stimme und stand zuvor schon bei den Bregenzer Festspielen, in der Wiener Staatsoper und bei zahlreichen anderen Konzertstätten auf der Bühne. Nach ihrem Karriereeinstieg als Schauspielerin und Musicaldarstellerin, waren es die Liebe zur klassischen Musik und das Spektrum ihrer Stimme, die sie dazu veranlassten zur Oper zu wechseln und dort dann auch Fuß zu fassen, wie sie uns bei einem kurzen Telefon-Interview erklärt. “Es ist ein Festival auf absolut höchstem Niveau. Rudolf Buchbinder hat etwas Außergewöhnliches auf die Beine gestellt und ich als Niederösterreicherin bin sehr stolz auf diese Location und dieses Event, noch dazu so schön eingebettet in die umliegende Weingegend.” meint Frau Fally auf die Frage, was ihr denn an Grafenegg besonders gut gefällt.
in weiteres Interview mit Daniela Fally und Bühnenkollege Adrian Eröd, sowie Auszüge aus der Gernalprobe und ein Preview der nächsten Konzerte beim Grafenegg Festival, könnt ihr noch bis Freitag hier im ORFIII Kultur Heute Beitrag sehen.
VIEL MUSIK FÜR KLEINES BUDGET – LOISIUM TIPP
Egal ob Klassik-Neuling, Opern-Liebhaber oder selbst Musiker – wer die Konzerte im Wolkenturm einmal auf ganz spezielle Weise erleben möchte, kann um 10€ seine Picknickdecke auf einen der Rasenplätze neben der Tribüne aufschlagen. Ganz legere, zum Beispiel mit einem Glas Wein kann man hier günstig den Klängen lauschen. Wer möchte, hat zuvor noch die Möglichkeit es sich mit einem Picknickkorb im Park gemütlich zu machen. Vorbestellungen sind in der Schloss Taverne möglich.
Somit können wir nur noch sagen: viel Spaß und rechtzeitig Karten für euer Lieblingskonzert buchen, bevor alle Plätze weg sind! (: