Le Beaujolais Nouveau est arrivé!
Wie in jedem Jahr verkünden in Frankreich, auch heuer am dritten Donnerstag im November, zahlreiche Plakate in Weingeschäften, Cafés, Bistros, Restaurants und Supermärkten die Ankunft des Beaujolais Nouveau, dem leichten Rotwein, der noch die Aromen des vergangenen Sommers in sich birgt. Der Wein ist eine Quelle der Lebensfreude – gesellig und bekömmlich, dass ein Glas selten genug ist.
Wir haben für Sie die spannende Geschichte und Informationen rund um diesen besonderen Wein und die Landschaften Beaujolais und Champagne zusammengefasst. Sie möchten wissen, warum sich ein Besuch der Champagne lohnt? Bei uns erhalten Sie die Antwort!
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
- Freuen Sie sich auf den dritten Donnerstag im November und erleben Sie die Veröffentlichung des Beaujolais Nouveau.
- Tauchen Sie in das reiche geologische Erbe ein und erkunden Sie, wie dieses die Region, die Architektur und natürlich den Wein prägt.
- Lernen Sie die eigenständige Geschichte des Beaujolais kennen, entdecken Sie die Hauptrebsorte Gamay und genießen Sie Weine aus verschiedenen AOC’s, darunter zehn Cru’s.
- Erkunden Sie die spannende Geschichte der Rebsorte, von ihrer Einführung bis zur Verbannung und schließlich ihrer erfolgreichen Kultivierung im Beaujolais.
- Lassen Sie sich von den frischen Aromen des Muscat de Noël verführen, der ebenfalls am dritten Donnerstag im November auf den Markt kommt.
- Erleben Sie französische Lebensart in der Champagne, entspannen Sie in unseren Zimmern und Suiten und tauchen Sie ein in kulinarische Höhepunkte und Spa-Angebote.
- Nutzen Sie die inspirierende Umgebung des Waldes und Weingartens für konstruktive Meetings in unseren flexiblen Konferenzräumen.
- Unternehmen Sie Weingartentouren, entdecken Sie atemberaubende Picknickplätze und erkunden Sie Städte wie Epernay, Reims und Ay mit ihren vielfältigen Überraschungen.
- Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden
Ein Wein mit Geschichte
Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges war der Beaujolais Nouveau ausschließlich dem lokalen Genuss vorbehalten. Nach der Errichtung der AOC Beaujolais im Jahr 1937 durfte der Beaujolais erst nach dem 15. Dezember des Erntejahres offiziell verkauft werden, das blieb so bis zum Jahr 1951.
Erst zu diesem Zeitpunkt, am 13. November, wurde diese Bestimmung modifiziert und die Union Interprofessionnelle des Vins du Beaujolais legte den dritten Donnerstag im November offiziell als Veröffentlichungsdatum für den Beaujolais Nouveau fest.
Bereits im 13. Jahrhundert pflanzten die Benediktinermönche des Klosters Cluny und die Zisterzienser des Clos de Vougeot die ersten Rebstöcke. Auf dem Kalksteinabbruch der Côte‑d’Or erzielten sie derart beständig hohe Erträge, dass sie zur Rivalität für den anspruchsvollen und empfindlichen Pinot Noir heranwuchsen.
So verbot Herzog Philipp der Kühne von Burgund per Dekret umgehend den Anbau von Gamay. Er begründete dies damit, dass die Traube gesundheitsschädlich für den Menschen und unehrenhaft sei.
Folglich wurde der Gamay in den südlichen Teil der Region verdrängt. Doch dies bereitete den Weinfreunden lediglich Freude. An den Granithängen des Beaujolais brachte der Gamay sogar noch bessere Erträge und Qualität als an der Côte‑d’Or hervor.
Geopark Beaujolais: Ein Vermächtnis in Stein gemeißelt
Seit dem 17. April 2018 repräsentiert der Begriff Beaujolais nicht mehr ausschließlich einen der renommiertesten Rotweine Frankreichs, sondern ebenso den ersten önologischen Geopark des Landes. Am Saum des Zentralmassivs, nordwestlich von Lyon, erstreckt sich das beeindruckende geologische Vermächtnis des Beaujolais. In über 500 Millionen Jahren formte sich die Landschaft und prägt heute die Kultur der Region mit.
Die mannigfaltigen Arten von Granit, Schiefer, Kalkstein und Ton beeinflussen nicht nur maßgeblich die Beschaffenheit der Reben und Weine der Region, sondern haben auch einen Einfluss auf Handwerk und Architektur ausgeübt. Charakteristisch für die Bauwerke im Beaujolais sind die goldenen, roten, weißen, grauen und schwarzen Fels- und Steinarten.
Auch wenn die Region geografisch zu Burgund zählt, so offenbart sie dennoch eine vollkommen eigene Geschichte. Unter den zwölf AOC des Beaujolais sind zehn Weingebiete als Cru’s hervorgehoben und erhalten somit einen besonderen Stellenwert in der französischen Weinkultur. Von Brouilly, Chénas, Chiroubles, Côte de Brouilly, Fleurie, Juliénas, Morgon, Moulin-à-Vent, Régnié bis Saint-Amour füllen beinahe 2000 Winzer 800.000 Hektoliter in Flaschen ab. Der Großteil der Weine wird vorrangig in die USA, nach Kanada, China, Großbritannien und Belgien exportiert.
Neben dem Beaujolais Nouveau ist auch der Muscat de Noël aus Rivesaltes ab dem dritten Donnerstag im November erhältlich. Dieser besondere Muskateller, ist seines Zeichens der Erste, der sofort nach der Ernte abgefüllt wird. Dadurch erhält dieser spezielle Wein seine Frische und das fruchtige Aroma der soeben geernteten Trauben.
Er überzeugt mit seinen Duftnoten von Zitrusfrüchten, exotischen Früchten, weißen Pfirsichen, Litschi, Orangenblüten und frischer Minze. Seine Farbgebung ist ideal für die Weihnachtszeit.
LOISIUM Champagne: Zwischen Natur, Entspannung und Abenteuer
Sie möchten die sanften Hügel, grünen Täler und die Weinberge der Champagne hautnah erleben? Unser LOISIUM Wine & Spa Hotel Champagne thront zwischen Waldrand und dem weiten Meer aus Reben auf einem Hügel inmitten dieser französischen Landschaft.
In unserem Weinhotel in Frankreich erfährt Natürlichkeit eine neue Interpretation und das Leben wird bei uns in vollen Zügen genossen. Mit 101 Zimmern & Suiten, unserem Spa Club mit beheiztem Außenpool, Saunen und Treatmenträumen laden wir Sie dazu ein, die französische Lebensweise zu erleben und zu schätzen.
Inmitten der Natur lernen Sie beim Wein Urlaub in Frankreich die vielfältigen Facetten der Landschaft kennen. Die als UNESCO-Welterbe ausgezeichnete Region Champagne ist auf ihre Weinbaugebiete, die seit Jahrhunderten exzellenten Champagner produzieren, überaus stolz. Dieses Gebiet ist ein echtes Paradies für Liebhaber von edlen Tropfen und tragen dazu bei, dass sich unsere Gäste heimisch fühlen.
Die Städte Marne, Epernay, Reims und Ay, offenbaren Ihnen viele unerwartete Schätze: Touren durch die Weingärten mit dem E‑Bike, die „Route Touristique du Champagne“, Erkundungsfahrten mit dem Boot und die malerischsten Picknickplätze mit einem atemberaubenden Panorama runden Ihre Weinreise in Frankreich ab.
Die Champagne ist zudem als Zentrum kulinarischer Finessen bekannt. In harmonischer Abstimmung dazu zelebrieren unsere Kitchen-Rockstars mit genüsslicher Hingabe die innovative Kochkunst. Wir schöpfen aus der regionalen Fülle, setzen auf Nachhaltigkeit sowie erstklassige Qualität und bringen Ihnen die französische Esskultur näher.
Sie planen ein Teamevent, Seminar oder Meeting? Vor der malerischen Kulisse von Wald und Weinbergen fördern unserer LOISIANER im LOISIUM Champagne das konstruktive Arbeiten im Team. Für spezielle Veranstaltungen stehen Ihnen unsere flexiblen Konferenzräume für bis zu 140 Personen zur Verfügung. Die Pausen zwischen den Meetings verbringen unsere Gäste am liebsten auf der Terrasse oder im Innenhof.
Fazit
Das Beaujolais und die Champagne sind zwei Regionen in Frankreich, die eine reiche und vielfältige Kultur, Geschichte und Tradition des Weinbaus besitzen. Die Region Beaujolais, bekannt für ihren erstklassigen Gamay, bietet eine beeindruckende geologische Vielfalt und ein einzigartiges önologisches Erbe, welches die Landschaft, den Weinbau und die lokale Architektur prägt. Der traditionelle Beaujolais Nouveau Tag im November ist ein besonderes Ereignis in Frankreich und auch der Muscat de Noël ist ein exquisiter Genuss, der die Frische der Ernte einfängt.
In unserem LOISIUM Wine & Spa Hotel Champagne ermöglichen wir unseren Gästen, in den Genuss der französischen Lebensart einzutauchen und dabei gleichzeitig die ruhige, natürliche Umgebung zu genießen. Bei uns entdecken Sie zudem erstklassige Weine und kulinarische Köstlichkeiten.
Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen in der Region Marne Entdeckungstouren durch reizvolle Städte wie Epernay, Reims und Ay sowie die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die renommierten Weinberge der Champagne zu erkunden.
Das reiche und vielseitige Angebot unseres LOISIUM Champagne garantiert für jeden den passenden Geschmack, ob Weinliebhaber, Naturfreund oder Kulturinteressierter! Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden und erhalten Sie Informationen zu dieser einzigartigen Region sowie zu unseren weiteren Hotels in Langenlois und der Südsteiermark!