VinoBeautyBrau-Tour durch das Kamptal
Im Juni geht es bei unserem Produkt des Monats um weit mehr als nur strahlende Haut. Gerade jetzt in der Urlaubszeit sollte die Vorbereitung für eine perfekte, langanhaltende Urlaubsbräune ein oberstes Ziel sein. Jetzt fragt ihr euch bestimmt: "Wie kann ich meine Urlaubsbräune verlängern?" It's a simple thing. Einfach vor dem gewissenhaften Gang in die Sonne, der Haut ein intensives, pflegendes Peeling gönnen. Aus diesem Grund haben wir dieses mal auch das Beautifying Radiance Polish von Aveda zu unserem Produkt des Monats gemacht.
Radl'n und bräunen lassen
Da nicht jeder von euch stundenlang in der Sonne brutzeln mag, habe ich für die Aktiven unter euch eine kleine Radtour zusammengestellt. Die Strecke geht durch das beschauliche Kamptal, vorbei an Vinotheken, durch die Weinberge und entlang von schattigen Wäldern. Aber genug der Vorschau, stürzen wir uns gemeinsam auf die VinoBeautyBrau-Tour. Damit ich dem "Beauty" im Tournamen gerecht werde, stelle ich euch auf der Strecke die gesamte Beautifying Produktfamilie vor.
Die VinoBeautyBrau-Tour durch das Kamptal
KILOMETER 0 – 6
Los geht´s auf die ersten 6 km. Start ist natürlich beim LOISIUM Hotel. Herausforderung: nicht gleich auf den ersten Metern schwach werden, auf den WeinWanderWeg abbiegen und das Radl stehen lassen. Die Strecke führt hinter dem Hotelparkplatz vorbei, Richtung Zöbing. Hier müsst ihr euch ein kleines Stück von Zöbing nach Schönberg die Straße mit dem "normalen" Verkehr teilen. Aber keine Sorge, so viel Verkehr, dass es ungemütlich wird, ist eigentlich nie. In Schönberg am Kamp biegt ihr dann nach dem Supermarkt links ab. Dann einfach der Straße folgen und ihr erreicht das erste Etappenziel – die Alte Schmiede in Schönberg am Kamp.
In der Vinothek der Alten Schmiede präsentieren 23 WinzerInnen aus der Region Schönberg ihre Produkte. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr über 90 Weine verkosten und zu Ab-Hof-Preisen erwerben. Neben der bekanntesten Weinsorte, dem Grünen Veltliner, gedeihen auch fruchtige Rieslinge, Gelber Muskateller, Frühroter Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und kräftige Rotweine, hier vor allem der Zweigelt, in den Weingärten rund um Schönberg und in den Nachbarorten. Qualität aus Schönberg, Schönbergneustift, Stiefern, Thürneustift und Mollands, für jeden Geschmack. Neben Traubensäften, Frizzante, Sekt und Edelbränden findet ihr hier auch das großartige Sortiment von Großauer´s Edelkonserven und den Alte Schmiede-Wein-Essig.
In Schönberg möchte ich euch den Star des Monats vorstellen. Das Beautifying Radiance Polish ist die perfekte Balance zwischen pflegenden Ölen und mineralreichen Salzkristallen und schafft ein unvergleichliches und luxuriöses Spa-Treatment für Zuhause. Die Salzkristalle reinigen die Haut sanft und entfernen abgestorbene Zellen und Schadstoffe, die sich auf der Haut ablagern, während nährende Öle pflegen und die Feuchtigkeitsbarriere der Haut schützen.
Das angenehme Aroma aus kontrolliert biologischen Rosmarin, Lavendel und Bergamotte wirkt belebend. Der im Aroma enthaltene Lavendel wird in Bulgarien kontrolliert biologisch angebaut und verarbeitet. Aveda hat eine Partnerschaft mit Enio Bonchev, einer bulgarischen Lavendel- und Rosen-Destillerie, die ihre Angestellten zu fairem Gehalt und Arbeitsbedingungen beschäftigt.
How it works: Beautifying Radiance Polish auf die feuchte Haut massieren und gründlich abspülen. Für ein intensiveres Peeling auf der trockenen Haut anwenden. Das Produkt kann 2 Mal die Woche verwendet werden, nach Bedarf auch häufiger. Beautifying Radiance Polish ist nur für die Anwendung am Körper gedacht, nicht für das Gesicht.
KILOMETER 6 – 13 (bzw.19)
Weiter geht es mit der Tour durchs Kamptal. Ihr wundert euch über die Kilometerangabe? Zurecht. Ich hätte mich wohl vor der Tour ein wenig besser über die ausgesuchten Etappenziele informieren sollen. Weinkontraste heißt die Vinothek in Straß im Straßertale, in einem der bedeutendsten Weinorte im Kamptal. Leider ist der im Frühjahr 1997 entstandene Anziehungspunkt im Kamptal derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen. Aber egal, da ich eh gerade erst richtig warm geworden bin und es genügend mögliche Ziele auf der Strecke gibt, ist nach einer kleinen Verschnaufpause auch gleich ein neues Ziel gefunden. Auf geht es zu Kilometer 19, der uns zu dem nächsten Ziel nach Langenlois bringt.
Im Herzen der Weinmetropole Langenlois, dort, wo der Kornplatz und die Kamptalstraße aufeinandertreffen, findet ihr das Ursin Haus – die optimale Symbiose von Kamptaler Gebietsvinothek und Tourismusinformationsbüro. Ihr habt Lust und Laune in der Vinothek die edlen Tropfen aus dem Kamptal zu verkosten, eure Lieblingsweine einzukaufen, wollt euch den Heurigenkalender abholen und euch über Veranstaltungen in und rund um Langenlois informieren oder an einem Weinseminar teilnehmen? Dann seid ihr im Ursin Haus auf jeden Fall an der richtigen Adresse. Und noch ein Tipp, wenn die Kondition schon ein wenig nachlässt: Macht doch einen Abstecher in das Lokal "Café & Wein", der stimmigen Café- und Weinbar im Ursin Haus.
Während Ihr euch erfrischt, nutze ich die Zeit und stelle euch das nächste Mitglied in der Beautifying Familie vor. Das Beautifying Creme Cleansing Oil. Bei jeder Dusche oder jedem Bad eine kleine Menge Beautifying Creme Cleansing Oil in der Hand aufschäumen und einmassieren. Danach abspülen.
Das können die Inhaltsstoffe:
- Babassu-Betain reinigt die Haut auf eine sanfte Art und Weise
- Distel- und Olivenöle sorgen für intensive Feuchtigkeit und unterstützen die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut.
KILOMETER 19 – 26
Das war jetzt ein wenig anspruchsvoller, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Am nächsten Etappenziel wechseln wir mal vom Thema Wein zu Bier. Hier in Schiltern hat sich die Brauerei BrauSchneider angesiedelt. Seit Mai 2017 brauen sie ihre Biere an ihrem neuen Standort in Schiltern bei Langenlois in Niederösterreich – in einer der modernsten Brauereien Österreichs. Innovative Weiterentwicklungen der Brautechnik und ‑technologie werden in einem neuartigen Sudhaus umgesetzt. Für Besucher steht das Craftbeer-Erlebnis im Vordergrund: ein kreatives, handwerklich erzeugtes Produkt hautnah erleben. Den Stoff, aus dem echte Biere sind, kennenlernen, begreifen und verkosten.
Interessierten Besuchern bieten sie jeden Samstag um 14:00 Uhr die Möglichkeit, sich die Brauerei im Rahmen einer Führung zeigen zu lassen und mehr über den Brauprozess zu erfahren – inkl. Bierprobe und Know-how aus erster Hand. In der BrauSchank könnt ihr Biere frischgezapft genießen. Auch die Kreationen unserer Gastbrauer werden hier kredenzt. Dazu gibt es Snacks und Schmankerl aus der Region – natürlich perfekt auf die Bierbegleitung abgestimmt. Im Shop könnt ihr ihre Biere in Flaschen und Produkte von regionalen und überregionalen Partnern kaufen.
Nach so einem Tag auf dem Radl braucht eure Haut natürlich auch wieder etwas Feuchtigkeit und Pflege am Abend. Dafür ist der Beautifying Body Moisturizer bestens geeignet. Einfach nach der Dusche oder dem Bad in kreisenden Bewegungen auf den Körper auftragen.
Das können die Inhaltsstoffe:
- Pflanzenölmischung aus Distel- und Olivenölen schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust
- Shea Butter pflegt und unterstützt eine gesunde Hautbarrierefunktion
- Beautifying Body Moisturizer versorgt die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit und sorgt für ein sanftes Gefühl.
KILOMETER 26 – 33
Auf zum Endspurt – über die Bergweinstraße geht es wieder Richtung Langenlois. Kaum kommt man aus dem Schatten spendenden Waldstück, befindet man sich wieder mitten in den endlos erscheinenden Weingärten. Wer keine Angst hat hie und da auf die Bremse zu verzichten, hat jetzt das schnellste Teilstück vor sich. Nach dieser rasanten Abfahrt wartet unser letztes Ziel auf uns. Am Hotel vorbei führt der "Einkehrschwung" in die LOISIUM WeinWelt. Hier erlebt ihr die Entstehung des Kamptaler Weins hautnah und taucht in eine mysthische Welt voll bunter Geschichten und Geschmäcker ein. Genießt den ermäßigten Eintritt als Gast des LOISIUM Wine & Spa Resorts Langenlois. Euer Wissen könnt ihr dann in der Vinothek mit über 200 Weinen aus Niederösterreich anwenden, die ihr vor Ort zu Ab-Hof-Preisen erwerben könnt. Danach geht es auf die herrliche Terrasse zum Spritzer trinken. Den habt ihr euch nach der Tour wirklich verdient.
Falls eure Waden doch ein wenig mehr belastet wurden, empfehle ich euch eine Massage mit dem Beautifying Composition Oil. Es ist ein aromatisches, pflegendes Öl für Körper, Bad und Kopfhaut, welches die Haut mit Bio-Olive und Färberdistel pflegt.
Keine Lust euch selber zu massieren? Ich habe gehört im Wine Spa soll es Spezialisten geben, die massieren als Beruf und Berufung gelernt haben 😉 Eure Massage könnte ihr gleich direkt unter +43 2734 77 100 – 300 buchen!
Ich hoffe euch hat die kleine Runde durch das Kamptal gefallen und ihr habt Lust bekommen die Tour nachzuradln. Die VINOBEAUTYBRAU-Tour findet ihr bei Runtastic.com oder ihr kommt einfach bei mir im Wine Spa vorbei und fragt nach der Strecke oder bezwingt diese gerne nach meinem Feierabend mit mir zusammen.
Written by Robert