VinoBeautyBrau-Tour durch das Kamptal

Im Juni geht es bei unse­rem Produkt des Monats um weit mehr als nur strah­lende Haut. Gerade jetzt in der Urlaubszeit sollte die Vorbereitung für eine per­fekte, lang­an­hal­tende Urlaubsbräune ein obers­tes Ziel sein. Jetzt fragt ihr euch bestimmt: "Wie kann ich meine Urlaubsbräune ver­län­gern?" It's a simple thing. Einfach vor dem gewis­sen­haf­ten Gang in die Sonne, der Haut ein inten­si­ves, pfle­gen­des Peeling gön­nen. Aus die­sem Grund haben wir die­ses mal auch das Beautifying Radiance Polish von Aveda zu unse­rem Produkt des Monats gemacht.

Radl'n und bräu­nen las­sen

Da nicht jeder von euch stun­den­lang in der Sonne brut­zeln mag, habe ich für die Aktiven unter euch eine kleine Radtour zusam­men­ge­stellt. Die Strecke geht durch das beschau­li­che Kamptal, vor­bei an Vinotheken, durch die Weinberge und ent­lang von schat­ti­gen Wäldern. Aber genug der Vorschau, stür­zen wir uns gemein­sam auf die VinoBeautyBrau-Tour. Damit ich dem "Beauty" im Tournamen gerecht werde, stelle ich euch auf der Strecke die gesamte Beautifying Produktfamilie vor.

Die VinoBeautyBrau-Tour durch das Kamptal

KILOMETER 0 – 6

Los geht´s auf die ers­ten 6 km. Start ist natür­lich beim LOISIUM Hotel. Herausforderung: nicht gleich auf den ers­ten Metern schwach wer­den, auf den WeinWanderWeg abbie­gen und das Radl ste­hen las­sen. Die Strecke führt hin­ter dem Hotelparkplatz vor­bei, Richtung Zöbing. Hier müsst ihr euch ein klei­nes Stück von Zöbing nach Schönberg die Straße mit dem "nor­ma­len" Verkehr tei­len. Aber keine Sorge, so viel Verkehr, dass es unge­müt­lich wird, ist eigent­lich nie. In Schönberg am Kamp biegt ihr dann nach dem Supermarkt links ab. Dann ein­fach der Straße fol­gen und ihr erreicht das erste Etappenziel – die Alte Schmiede in Schönberg am Kamp.

In der Vinothek der Alten Schmiede prä­sen­tie­ren 23 WinzerInnen aus der Region Schönberg ihre Produkte. In gemüt­li­cher Atmosphäre könnt ihr über 90 Weine ver­kos­ten und zu Ab-Hof-Preisen erwer­ben. Neben der bekann­tes­ten Weinsorte, dem Grünen Veltliner, gedei­hen auch fruch­tige Rieslinge, Gelber Muskateller, Frühroter Veltliner, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und kräf­tige Rotweine, hier vor allem der Zweigelt, in den Weingärten rund um Schönberg und in den Nachbarorten. Qualität aus Schönberg, Schönbergneustift, Stiefern, Thürneustift und Mollands, für jeden Geschmack. Neben Traubensäften, Frizzante, Sekt und Edelbränden fin­det ihr hier auch das groß­ar­tige Sortiment von Großauer´s Edelkonserven und den Alte Schmiede-Wein-Essig.

In Schönberg möchte ich euch den Star des Monats vor­stel­len. Das Beautifying Radiance Polish ist die per­fekte Balance zwi­schen pfle­gen­den Ölen und mine­ral­rei­chen Salzkristallen und schafft ein unver­gleich­li­ches und luxu­riö­ses Spa-Treatment für Zuhause. Die Salzkristalle rei­ni­gen die Haut sanft und ent­fer­nen abge­stor­bene Zellen und Schadstoffe, die sich auf der Haut abla­gern, wäh­rend näh­rende Öle pfle­gen und die Feuchtigkeitsbarriere der Haut schüt­zen.

Das ange­nehme Aroma aus kon­trol­liert bio­lo­gi­schen Rosmarin, Lavendel und Bergamotte wirkt bele­bend. Der im Aroma ent­hal­tene Lavendel wird in Bulgarien kon­trol­liert bio­lo­gisch ange­baut und ver­ar­bei­tet. Aveda hat eine Partnerschaft mit Enio Bonchev, einer bul­ga­ri­schen Lavendel- und Rosen-Destillerie, die ihre Angestellten zu fai­rem Gehalt und Arbeitsbedingungen beschäf­tigt.

How it works: Beautifying Radiance Polish auf die feuchte Haut mas­sie­ren und gründ­lich abspü­len. Für ein inten­si­ve­res Peeling auf der tro­cke­nen Haut anwen­den. Das Produkt kann 2 Mal die Woche ver­wen­det wer­den, nach Bedarf auch häu­fi­ger. Beautifying Radiance Polish ist nur für die Anwendung am Körper gedacht, nicht für das Gesicht.

KILOMETER 6 – 13 (bzw.19)

Weiter geht es mit der Tour durchs Kamptal. Ihr wun­dert euch über die Kilometerangabe? Zurecht. Ich hätte mich wohl vor der Tour ein wenig bes­ser über die aus­ge­such­ten Etappenziele infor­mie­ren sol­len. Weinkontraste heißt die Vinothek in Straß im Straßertale, in einem der bedeu­tends­ten Weinorte im Kamptal. Leider ist der im Frühjahr 1997 ent­stan­dene Anziehungspunkt im Kamptal der­zeit wegen Umbauarbeiten geschlos­sen. Aber egal, da ich eh gerade erst rich­tig warm gewor­den bin und es genü­gend mög­li­che Ziele auf der Strecke gibt, ist nach einer klei­nen Verschnaufpause auch gleich ein neues Ziel gefun­den. Auf geht es zu Kilometer 19, der uns zu dem nächs­ten Ziel nach Langenlois bringt.

Im Herzen der Weinmetropole Langenlois, dort, wo der Kornplatz und die Kamptalstraße auf­ein­an­der­tref­fen, fin­det ihr das Ursin Haus – die opti­male Symbiose von Kamptaler Gebietsvinothek und Tourismusinformationsbüro. Ihr habt Lust und Laune in der Vinothek die edlen Tropfen aus dem Kamptal zu ver­kos­ten, eure Lieblingsweine ein­zu­kau­fen, wollt euch den Heurigenkalender abho­len und euch über Veranstaltungen in und rund um Langenlois infor­mie­ren oder an einem Weinseminar teil­neh­men? Dann seid ihr im Ursin Haus auf jeden Fall an der rich­ti­gen Adresse. Und noch ein Tipp, wenn die Kondition schon ein wenig nach­lässt: Macht doch einen Abstecher in das Lokal "Café & Wein", der stim­mi­gen Café- und Weinbar im Ursin Haus.

Während Ihr euch erfrischt, nutze ich die Zeit und stelle euch das nächste Mitglied in der Beautifying Familie vor. Das Beautifying Creme Cleansing Oil. Bei jeder Dusche oder jedem Bad eine kleine Menge Beautifying Creme Cleansing Oil in der Hand auf­schäu­men und ein­mas­sie­ren. Danach abspü­len.
Das kön­nen die Inhaltsstoffe:

  • Babassu-Betain rei­nigt die Haut auf eine sanfte Art und Weise
  • Distel- und Olivenöle sor­gen für inten­sive Feuchtigkeit und unter­stüt­zen die natür­li­che Feuchtigkeitsbarriere der Haut.

KILOMETER 19 – 26

Das war jetzt ein wenig anspruchs­vol­ler, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Am nächs­ten Etappenziel wech­seln wir mal vom Thema Wein zu Bier. Hier in Schiltern hat sich die Brauerei BrauSchneider ange­sie­delt. Seit Mai 2017 brauen sie ihre Biere an ihrem neuen Standort in Schiltern bei Langenlois in Niederösterreich – in einer der moderns­ten Brauereien Österreichs. Innovative Weiterentwicklungen der Brautechnik und ‑tech­no­lo­gie wer­den in einem neu­ar­ti­gen Sudhaus umge­setzt. Für Besucher steht das Craftbeer-Erlebnis im Vordergrund: ein krea­ti­ves, hand­werk­lich erzeug­tes Produkt haut­nah erle­ben. Den Stoff, aus dem echte Biere sind, ken­nen­ler­nen, begrei­fen und ver­kos­ten.

Interessierten Besuchern bie­ten sie jeden Samstag um 14:00 Uhr die Möglichkeit, sich die Brauerei im Rahmen einer Führung zei­gen zu las­sen und mehr über den Brauprozess zu erfah­ren – inkl. Bierprobe und Know-how aus ers­ter Hand. In der BrauSchank könnt ihr Biere frisch­ge­zapft genie­ßen. Auch die Kreationen unse­rer Gastbrauer wer­den hier kre­denzt. Dazu gibt es Snacks und Schmankerl aus der Region – natür­lich per­fekt auf die Bierbegleitung abge­stimmt. Im Shop könnt ihr ihre Biere in Flaschen und Produkte von regio­na­len und über­re­gio­na­len Partnern kau­fen.

Nach so einem Tag auf dem Radl braucht eure Haut natür­lich auch wie­der etwas Feuchtigkeit und Pflege am Abend. Dafür ist der Beautifying Body Moisturizer bes­tens geeig­net. Einfach nach der Dusche oder dem Bad in krei­sen­den Bewegungen auf den Körper auf­tra­gen.
Das kön­nen die Inhaltsstoffe:

  • Pflanzenölmischung aus Distel- und Olivenölen schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust
  • Shea Butter pflegt und unter­stützt eine gesunde Hautbarrierefunktion
  • Beautifying Body Moisturizer ver­sorgt die Haut zusätz­lich mit Feuchtigkeit und sorgt für ein sanf­tes Gefühl.

KILOMETER 26 – 33

Auf zum Endspurt – über die Bergweinstraße geht es wie­der Richtung Langenlois. Kaum kommt man aus dem Schatten spen­den­den Waldstück, befin­det man sich wie­der mit­ten in den end­los erschei­nen­den Weingärten. Wer keine Angst hat hie und da auf die Bremse zu ver­zich­ten, hat jetzt das schnellste Teilstück vor sich. Nach die­ser rasan­ten Abfahrt war­tet unser letz­tes Ziel auf uns. Am Hotel vor­bei führt der "Einkehrschwung" in die LOISIUM WeinWelt. Hier erlebt ihr die Entstehung des Kamptaler Weins haut­nah und taucht in eine mys­t­hi­sche Welt voll bun­ter Geschichten und Geschmäcker ein. Genießt den ermä­ßig­ten Eintritt als Gast des LOISIUM Wine & Spa Resorts Langenlois. Euer Wissen könnt ihr dann in der Vinothek mit über 200 Weinen aus Niederösterreich anwen­den, die ihr vor Ort zu Ab-Hof-Preisen erwer­ben könnt. Danach geht es auf die herr­li­che Terrasse zum Spritzer trin­ken. Den habt ihr euch nach der Tour wirk­lich ver­dient.

Falls eure Waden doch ein wenig mehr belas­tet wur­den, emp­fehle ich euch eine Massage mit dem Beautifying Composition Oil. Es ist ein aro­ma­ti­sches, pfle­gen­des Öl für Körper, Bad und Kopfhaut, wel­ches die Haut mit Bio-Olive und Färberdistel pflegt.

Keine Lust euch sel­ber zu mas­sie­ren? Ich habe gehört im Wine Spa soll es Spezialisten geben, die mas­sie­ren als Beruf und Berufung gelernt haben 😉 Eure Massage könnte ihr gleich direkt unter +43 2734 77 100 – 300 buchen!

Ich hoffe euch hat die kleine Runde durch das Kamptal gefal­len und ihr habt Lust bekom­men die Tour nach­zu­radln. Die VINOBEAUTYBRAU-Tour fin­det ihr bei Runtastic.com oder ihr kommt ein­fach bei mir im Wine Spa vor­bei und fragt nach der Strecke oder bezwingt diese gerne nach mei­nem Feierabend mit mir zusam­men.

Written by Robert

LOISIUM STORIES

Vinothekar mit Weingläsern

Wein.Herbst im LOISIUM: Wo goldene Reben auf unvergessliche Momente treffen

Der Wein.Herbst im LOISIUM lockt nicht nur mit der faszinierenden Farbenpracht der Weinberge, sondern auch mit einem exquisiten Programm, das Weinliebhaber und Genussmenschen gleichermaßen begeistert. Ob umgeben von den sanften Hügeln von Langenlois oder in der „Steirischen Toskana“ - inmitten der goldenen Blätter lädt dieses Event dazu ein, die Erntezeit in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Mehr lesen
Loisium Champagne Perspective Exterieure Jouin Manku

Champagnerzauber und Lebenskunst: Ein Aufenthalt im LOISIUM Hotel Champagne

Unsere LOISIUM BikeWelt bietet alles was das Fahrrad-Herz begehrt. Hier wartet eine Fülle an Möglichkeiten auf Radsportenthusiasten.

Mehr lesen
Img 4550 Lowres

20 Jahre LOISIUM: Eine Reise durch unvergessliche Momente

Seit zwei Jahrzehnten stehen unsere LOISIUM Wine & Spa Hotels als Synonym für Genuss, Komfort, Erholung und erstklassige Weinkultur. Mit unseren einzigartigen Standorten in der Südsteiermark, Langenlois und der Champagne hat sich der Name LOISIUM als unverzichtbare Marke in der Wein- und Hotelbranche etabliert.

Mehr lesen
Mann am Fahrrad

LOISIUM BikeWelt: Erleben Sie einen einzigartigen Urlaub auf zwei Rädern

Unsere LOISIUM BikeWelt bietet alles was das Fahrrad-Herz begehrt. Hier wartet eine Fülle an Möglichkeiten auf Radsportenthusiasten.

Mehr lesen
Aufgeschlagenes Buch in der Sonne

Septemberlese: Literaturgenuss in Langenlois

Am 23. und 24. September 2023 tauchen verschiedene Autoren an unterschiedlichen Ecken von Langenlois auf, um Ihnen ein literarisches Wochenende zu bescheren – garniert mit einem Hauch von Wein und Melodien.

Mehr lesen
Bild zeigt Autos Weinstrasse Driving Days

Weinstrassen Driving Days 2023

Lebensfreude pur auf einer der schöns­ten Weinstraßen Österreichs! Bei den Driving Days vom 31. August bis 3. September 2023, kom­men Motorsport-Fans in Leutschach in der Südsteiermark wie­der voll und ganz auf ihre Kosten. Das Event, das im vori­gen Jahr seine erfolg­rei­che Premiere fei­erte, steht zu dem ganz im Zeichen der Wohltätigkeit. Mit dem Ziel, die

Mehr lesen